Eine Frau zieht sich an einem Fahrschein-Automaten ein 9-Euro-Ticket.

Seit der Einführung des vergünstigten Fahrscheins ist das Passagieraufkommen im ÖPNV deutlich angestiegen.

Foto: picture alliance/dpa

Verkehr

Umfrage: Große Mehrheit für günstige Nachfolge des 9-Euro-Tickets

Von dpa
25. Juli 2022 // 08:00

Die Diskussion über einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets ist in vollem Gange. Viele wünschen sich ein ähnliches Angebot über den August hinaus.

Günstiges Angebot gewünscht

Eine große Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich auch nach dem Ende des 9-Euro-Tickets ein günstiges Angebot im Nah- und Regionalverkehr. In einer Umfrage des Instituts Kantar im Auftrag des Nachrichtenmagazins «Focus» befürworten 79 Prozent ein ähnliches Ticket, das vom Staat unterstützt wird. 16 Prozent sind dagegen. Am größten ist die Zustimmung mit 90 Prozent bei den unter 30-Jährigen.

Wie geht es weiter?

Die im Juni gestarteten Fahrkarten gelten noch im Juli und August und ermöglichen bundesweit für je einen Monat Fahrten in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs. Seit Wochen wird darüber diskutiert, ob und welcher Form es einen Nachfolger geben könnte. Im Gespräch sind etwa ein 69-Euro-Monatsfahrschein oder ein 365-Euro-Ticket für ein Jahr.

Lindners Standpunkt

Finanzminister Christian Linder bekräftigte sein Nein zu einer Fortführung des Tickets oder einer Nachfolgeregelung. «Das 9-Euro-Ticket ist eine befristete Maßnahme, genau wie der Tankrabatt. Deshalb sind im Bundeshaushalt weder eine Fortsetzung des Tankrabatts noch Mittel für eine Anschlussregelung für das 9-Euro-Ticket vorgesehen», sagte der FDP-Chef der Funke-Mediengruppe. (dpa/dm)