
Gemeinsam stark: Inklusionsspieltag bei den Fischtown Pinguins.
Foto: Scheschonka
Inklusion bricht das Eis - erster Inklusionsspieltag in der DEL
Unter dem Motto „Inklusion bricht das Eis“ findet am kommenden Donnerstag der erste Inklusionsspieltag der DEL bei den Fischtown Pinguins gegen den EHC Red Bull München statt. Eine Kampagne für Toleranz, Respekt und Fairness und ein Zeichen gegen Diskriminierung nicht nur im Sport. Die Begeisterung für erstklassigen Eishockey führt die Menschen in der Eisarena zusammen – egal, ob mit oder ohne Behinderung.
Inklusion - Selbstverständliches Miteinander
„Ich freue mich sehr, dass der erste Inklusionsspieltag in der DEL hier in Bremerhaven stattfinden kann“, so Oberbürgermeister Melf Grantz. Er hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen und setzt sich bereits seit einigen Jahren für das inklusive Engagement in Bremerhaven ein. „Das Thema Inklusion spielt in Bremerhaven eine große Rolle, da wir eine Stadt für alle sind. Unabhängig davon, welche Voraussetzungen der Einzelne mitbringt.“ Gerade im Sport finden sich zahlreiche Menschen, die gegenüber Integration und Inklusion aufgeschlossen sind. Inklusion bedeutet ein selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Was liegt da näher als sich über gemeinsame Interessen beim Eishockey auszutauschen.
Gemeinsam für eine selbstbestimmte Teilhabe
Oberbürgermeister, Fischtown Pinguins und das Berufsbildungswerk Bremen: alle haben sich der Aufgabe verschrieben, gemeinsam für die Stadt Bremerhaven die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Handicap voranzubringen.
Begleitung am Arbeitsmarkt
Im Berufsbildungswerk Bremen (BBW Bremen) werden rund 600 gehandicapte Jugendliche in 38 verschiedenen Berufen ausgebildet. Zudem begleitet sie das BBW Bremen bei ihren ersten Schritten in den Arbeitsmarkt. Um eine möglichst hohe Integration der jungen Menschen in den ersten Arbeitsmarkt zu erreichen, sind Lerninhalte und Ausbildungsbedingungen auf die unterschiedlichsten Behinderungsarten abgestimmt. Ebenso wie die individuellen medizinischen und psychologischen Begleitungen. Darüber hinaus werden die Jugendlichen durch umfangreiche sozialpädagogische Unterstützungen und Freizeitangebote in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Durch die praxisnahe Ausbildung mit ihren ausgedehnten Praktikumsphasen werden sie optimal auf ihr zukünftiges Arbeitsleben vorbereitet.
Sport baut Berührungsängste ab
„Man sollte keine Gelegenheit auslassen, um auf das wichtige gesellschaftliche Thema Inklusion hinzuweisen. Der Sport ist durch eine gemeinsame Begeisterungsfähigkeit hierfür prädestiniert. Man sollte einen Inklusionsspieltag zukünftig zu einem regelmäßigen Event auszubauen“, sagt Torben Möller, Geschäftsführer des BBW Bremen. Er ist davon überzeugt, dass so in vielen Fällen bestehende Berührungsängste abgebaut werden können und Inklusion selbstverständlich wird. Der langjährige Eishockey-Fan und Alfred Prey sind sich sicher, bei den aufgeschlossenen und herzlichen Fans der Fischtown Pinguins hier auf offene Ohren zu stoßen.
Langjährige Kooperation beim Thema Inklusion
Zwischen den Fischtown Pinguins und dem BBW Bremen besteht seit der Eröffnung einer Außenstelle im Fischereihafen bereits seit zwei Jahren eine Kooperation. Beide Partner organisieren gemeinsam Veranstaltungen, nutzen die gegenseitigen Kompetenzen und tauschen sich aus. „Die Fischtown Pinguins stellen regelmäßig Praktikumsplätze im Service und im Büro für die Auszubildenden des BBW Bremen zur Verfügung. Die Unterstützung durch die leistungsstarken jungen Menschen ist für alle eine Bereicherung“ berichtet Alfred Prey, Teammanager der Fischtown Pinguins. Mit dem Inklusionsspieltag will er eine zusätzliche Plattform für einen unbefangenen Umgang miteinander schaffen.
Aktionen und Infostände beim ersten Inklusionsspieltag
Am kommenden Donnerstag wird es deshalb rund um den Spieltag verschiedene Aktionen in der barrierefreien Eisarena zum Thema Inklusion geben. Die Mitarbeiter der Eisarena werden im Catering, im Fanshop und bei den Einlasskontrollen durch Jugendliche des BBW Bremen unterstützt. Zusätzlich können speziell angefertigte Inklusionsschals bei einem Gewinnspiel und beim Torwandschießen gewonnen werden. Weiterhin informiert das BBW Bremen an verschiedenen Infoständen über die Möglichkeiten, die gehandicapte junge Menschen haben, um eine Ausbildung erfolgreich zu absolvieren.
Inklusion bricht das Eis -Nachahmer erwünscht
Inklusion bricht das Eis. Vielleicht dient diese Aktion auch als Startschuss und findet Nachahmer in der DEL, um das Eis für ein gemeinsames Miteinander zu brechen. Respekt, Fairness und Anti-Diskriminierung – das alles sind Werte, die nicht nur auf dem Eis, sondern auch auf den Rängen und im Berufsleben Stützen unserer Gesellschaft sind.

Gemeinsam stark: Inklusionsspieltag bei den Fischtown Pinguins.
Foto: Scheschonka
