
Dag Plischke - Geschäftsführer der WohnWell GmbH - präsentiert den neuen Immobilien-Marktbericht
Foto: Nord24.de
Wohnen wird teurer: Steigende Immobilienpreise in Loxstedt
Mitten in der Metropolregion, aber dennoch im Grünen: Die Gemeinde Loxstedt bietet ideale Lebensbedingungen für Singles, Familien und ältere Menschen. Und obwohl die Immobilienpreise auch in Loxstedt steigen, sind sie im Vergleich zu anderen Regionen auf einem gemäßigten Niveau, wie der Marktbericht der WohnWell GmbH zeigt.
Loxstedt profitiert von Nachfrage in Metropolregion
Ein neuer Marktbericht dokumentiert jetzt die positiven Entwicklungen der Immobilienpreise in der Gemeinde Loxstedt. Erstellt hat den Bericht das Unternehmen WohnWell GmbH, einer der führenden Immobilienexperten im Südkreis Cuxhaven. Inhaber und Geschäftsführer Dag Plischke erklärt sich die steigenden Preise durch die gute Lage der Gemeinde in der Metropolregion Oldenburg/Bremen: „Die steigende Nachfrage in den Städten kann nicht mehr gedeckt werden, darum weichen Kaufinteressenten zunehmend aufs Umland aus.“ Als zertifizierter Dekra Immobilien-Bewerter verfügt Plischke über jahrelange Erfahrung. Als Datenbasis für den Marktbericht dienten ihm Informationen des staatlichen Gutachterausschusses, des Statistischen Bundesamtes und des Landkreises Cuxhaven. Auch eigene Recherchen flossen in den Bericht ein.
Entwicklung der Grundstückswerte in Loxstedt
Obwohl es in der Gemeinde enorme Unterschiede in der Höhe des Bodenrichtwertes gibt, zeigen die Grundstückswerte insgesamt eine positive Entwicklung. Als Ursache sieht Plischke unter anderem die niedrigen Bauzinsen, die stabile Wirtschaftslage. Beides sorge dafür, dass viele Familien sich entschließen, ein Eigenheim zu bauen. So ist es nicht verwunderlich, dass neue Baugebiete in der Gemeinde Loxstedt schnell ausverkauft sind.
Auch Bestandsimmobilien sind im Aufwärtstrend
Eine erfreuliche Entwicklung zeigt sich auch bei der Bewertung von Bestandsimmobilien. Insbesondere in Loxstedt selbst ist der Wert von Immobilien enorm gestiegen. Eine Immobilie, die 2015 noch einen Marktwert von 182.000 € hatte, kann heute einen Marktwert von 243.000 € aufweisen. Die Bewertung von Bestandsimmobilien ist allerdings deutlich komplizierter als bei Baugrundstücken. Daher rät Plischke, die Bewertung einer Immobilie immer von einem Experten vornehmen zu lassen.
Hohe Handwerkerkosten - Preise für Neubauten steigen
Bei Neubauten machen steigende Kosten bemerkbar: Fachkräftemangel und gestiegene Nachfrage haben die Handwerkerkosten in den letzten Jahren stark steigen lassen. Rohstoffknappheit und neue Bauauflagen machen das Bauen zusätzlich teurer. Plischke rät darum zukünftigen Bauherren, Angebote von Experten prüfen zu lassen: „Meistens stellt sich das vermeintlich günstigste Angebot im Nachhinein als vergleichsweise teuer heraus, da während des Baus oft Zusatzkosten entstehen.“
Bericht im Internet verfügbar
Den Marktbericht stellt der Immobilienexperte WohnWell gratis im Internet zur Verfügung. Zu finden ist er auf der Website des Unternehmens.
Immobilienexperte WohnWell – Alles aus einer Hand
Zusammen mit starken Partnern bietet die WohnWell GmbH Dienstleistungen rund um das Thema Wohnimmobilien an. Dag Plischke und sein Team helfen bei Fragen zum Neubau, Vermittlung, Bewertung und Modernisierung von Immobilien. Auch die Finanzierung kann direkt bei WohnWell geklärt werden. Der Vorteil: Der Kunde bekommt alle Dienstleistungen rund um seine Immobilie aus einer Hand. Wer seine vorhandene Immobilie schätzen lassen will oder einen Neubau plant, kann telefonisch unter 04747 / 64 144 64 oder per Mail unter info@wohnwell.net einen Beratungstermin vereinbaren.

Dag Plischke - Geschäftsführer der WohnWell GmbH - präsentiert den neuen Immobilien-Marktbericht
Foto: Nord24.de
