
Werder führt im Weserstadion ein neues Bezahlsystem ein.
Foto: Christian Charisius/dpa
Werder: Das Bezahlen im Weserstadion wird einfacher
Die „Werder-Card“ hat ausgedient, jetzt soll das Bezahlen von Bier und Bratwurst im Weserstadion einfacher werden. Werder Bremen führt zur neuen Saison ein neues Bezahlsystem ein.
Einfach mit EC-Karte bezahlen
Bei den Heimspielen des SV Werder Bremen können die Fans künftig ganz einfach mit EC-Karte (Girocard), den gängigen Kreditkarten sowie mit Smartphone und Smartwatch bezahlen – so wie es bereits im Einzelhandel gang und gäbe ist. Die Bezahlung bleibt also kontaktlos, eine Rückkehr zum Bargeld gibt es nicht.
Die „Werder-Card“ hat ausgedient
Vergangenheit ist die „Werder-Card“, auf die Stadionbesucher zunächst Geld aufladen mussten. Wer noch ein Geld auf seiner „Werder-Card“ hat, kann das bis zu sechs Monate nach dem auf der Karte abgedruckten Ablaufdatum zum Bezahlen nutzen, verspricht Werder Bremen. Das Restguthaben kann man sich auch an Stationen in den Kassenwagen auf dem Kassenvorplatz und den Stationen rund ums Stadion auszahlen lassen.
Bezahlsystem beginnt mit dem Heimspiel gegen Hannover 96
Das neue Bezahlsystem startet bereits am kommenden Samstag, wenn Hannover 96 am ersten Spieltag der neuen Saison der 2. Liga zu Gast im Weserstadion ist. Dann kehren die Fans nach fast einjähriger coronabedingter Absenz zurück. Werder Bremen plant bei diesem ersten Spiel mit bis zu 14.000 Zuschauern. (han/mb)
Das Bezahlen im Weserstadion wird einfacher Die „Werder-Card“ hat ausgedient, jetzt soll das Bezahlen von Bier und Bratwurst im Weserstadion einfacher werden. Werder Bremen führt zur neuen Saison ein neues Bezahlsystem ein. Bei den Heimspielen können die Fans künftig ganz einfach mit EC-Karte (Girocard) oder Smartphone bezahlen.