Rafael Borre von Eintracht Frankfurt steht vor einem Wechsel zu Werder Bremen.

Rafael Borre von Eintracht Frankfurt steht vor einem Wechsel zu Werder Bremen.

Foto: Arne Dedert

Werder Bremen

Wird Rafael Borre der Füllkrug-Ersatz?

Von Daniel Cottäus
1. September 2023 // 15:41

Wer wird Nachfolger von Niclas Füllkrug beim SV Werder Bremen? Kurz vor Ende des Sommer-Transferfensters sollen die Grün-Weißen an einer Verpflichtung von Rafael Borre (Eintracht Frankfurt) haben.

Wenig Zeit

Viel Zeit ist nicht mehr: Bis 18 Uhr muss der SV Werder Bremen den gesuchten Nachfolger für Stürmer Niclas Füllkrug am heutigen Freitag unter Vertrag genommen haben, wenn es damit in der Sommer-Transferperiode noch etwas werden soll. Ins Zentrum der Bemühungen ist dabei am Deadline Day nun Rafael Borre von Eintracht Frankfurt gerückt.

Borre will weg

Die „Bild“-Zeitung hatte zuerst darüber berichtet, dass der SV Werder Bremen den kolumbianischen Angreifer verpflichten will und der Deal kurz vor Transferschluss Formen annehme. Die Frankfurter wollen nach Informationen der DeichStube allerdings sieben Millionen Euro für den Stürmer einstreichen. Fest steht: Rafael Borre soll Eintracht Frankfurt in diesem Sommer unbedingt noch verlassen - unabhängig von der Zukunft von Topstürmer Randal Kolo Muani. Auch der FC Valencia soll an Borre interessiert gewesen sein. Die Spanier haben allerdings am Freitag in Roman Yaremchuk einen neuen Mittelstürmer unter Vertrag genommen. Ein Transfer des 27-jährigen nach Spanien dürfte damit vom Tisch sein.

Tor im Finale

Rafael Borres Vertrag in Frankfurt läuft noch bis 2025, sein Marktwert wird vom Branchenportal „transfermarkt.de“ auf neun Millionen Euro geschätzt. In der vergangenen Saison schoss der Stürmer in 32 Ligaspielen zwei Tore und bereitete zwei vor. Im Sommer 2021 hatte Eintracht Frankfurt den Stürmer ablösefrei vom argentinischen Topclub River Plate verpflichtet, Borres Marktwert betrug damals noch 17 Millionen Euro. Borre hat insgesamt 92 Pflichtspiele für Frankfurt bestritten (15 Tore, 12 Vorlagen) - das bedeutendste davon fraglos am 18. Mai 2022, als er mit der Eintracht die Europa League gewann. Im Endspiel gegen die Glasgow Rangers stand der Kolumbianer in der Startelf, glich nach 69 Minuten einen 0:1-Rückstand aus - und verwandelte im Elfmeterschießen letztlich den entscheidenden Strafstoß zum Titelgewinn.

Nationalmannschaft

Für die kolumbianische Nationalmannschaft bestritt Rafael Borre bisher 23 Spiele, zuletzt stand er am 20. Juni während des Testspiels gegen Deutschland auf dem Platz. Auch der Name Luka Jovic (AC Florenz) war am Freitag mit Werder Bremen in Verbindung gebracht worden. Laut Informationen von „Sport1“ soll der ehemalige Profi von Eintracht Frankfurt den Bremern aber abgesagt haben.