
Auf diesem Archivfoto funktionierten die Düsen noch. Mittlerweile hat die Stadt beide Wasserspiele, die es am Strand gibt, dauerhaft abgeschaltet, weil der Wasserverbrauch zu hoch gewesen ist.
Foto: Archivfoto: Lorenz
Am Nordenhamer Weserstrand gibt es viele Probleme
Wie lässt sich der Nordenhamer Strand verschönern? Hierzu haben sich die Mitglieder des Ausschusses für Sport, Freizeit und Kultur in ihrer jüngsten Sitzung Gedanken gemacht. Dabei mussten sie feststellen, dass es am Strand eine Reihe von Problemen gibt, die sich nur schwer beheben lassen.
Gesamtkosten: 311.000 Euro
Zum einen wollte die SPD wissen, wie viel Geld es kosten würde, den gepflasterten Weg, der vom Unionpier bis zu den Weserterrassen führt, bis zum Großensieler Hafen zu verlängern. Die Verwaltung teilte mit, dass dies alles in allem 311.000 Euro kosten würde. "Zu teuer", befand der Ausschuss und legte das Projekt auf Eis.
Wasserspiele abgebraucht
Zudem stellte sich heraus, dass die Wasserspiele, die es am Strand gibt, dauerhaft abgestellt worden sind. Der Grund: Der Wasserverbrauch war extrem hoch. Außerdem werde die Veranstaltungsfläche in der Nähe des Unionpiers kaum genutzt, so die Stadtverwaltung. Für Veranstalter sei sie unattraktiv, weil sich dort nur schwer Eintritt nehmen lässt.
Wie die Fläche aufgewertet werden soll, auf der sich früher das Lehrschwimmbecken befand, lest ihr am Dienstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Auf diesem Archivfoto funktionierten die Düsen noch. Mittlerweile hat die Stadt beide Wasserspiele, die es am Strand gibt, dauerhaft abgeschaltet, weil der Wasserverbrauch zu hoch gewesen ist.
Foto: Archivfoto: Lorenz