In den Büros und bei den Sitzungen des  Landkreises Wesermarsch soll künftig fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt werden.

In den Büros und bei den Sitzungen des Landkreises Wesermarsch soll künftig fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt werden.

Foto: Ersch (dpa)

Wesermarsch

Beim Landkreis Wesermarsch will Fair-Trade-Kommune werden

Von Christoph Heilscher
22. Februar 2019 // 17:00

Der Landkreis Wesermarsch will künftig eine Fair-Trade-Kommune sein. Der Wirtschaftsausschuss des Kreistages hat sich einstimmig dafür ausgesprochen. 590 Städte, Gemeinden und Landkreise tragen das Fair-Trade-Siegel bereits bundesweit. 

Wesermarsch bemüht sich um Fair-Trade-Siegel

Um das Faitrade-Siegel zu bekommen, muss der Landkreis mehrere Bedingungen erfüllen. So muss bei allen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse sowie im Landrat-Büro fair gehandelten Kaffee ausgeschenkt werden.  Zum Kaffee muss ein weiteres Produkt aus fairem Handel auf den Tisch. Damit will die Kreisverwaltung jetzt anfangen.

Faire Preise für die Produkte

Fair Trade bedeutet, dass die Erzeuger von Kaffee, Kakao oder anderen landwirtschaftliche Produkten dafür so viel Geld bekommen, dass sie davon leben und ihren Kindern einen Schulbesuch ermöglichen können.

In den Büros und bei den Sitzungen des  Landkreises Wesermarsch soll künftig fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt werden.

In den Büros und bei den Sitzungen des Landkreises Wesermarsch soll künftig fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt werden.

Foto: Ersch (dpa)