Hinter einer Palmöl-Plantage in Indonesien brennt der Wald und wird durch die Rodung als Anbaufläche für weitere Plantagen vorbereitet.

Hinter einer Palmöl-Plantage in Indonesien brennt der Wald und wird durch die Rodung als Anbaufläche für weitere Plantagen vorbereitet.

Foto: Muharrman/EPA/dpa

Wesermarsch

Brake: Grüne fordern Verbot von Palmöl als Biosprit

Von nord24
30. August 2019 // 18:30

Ein sofortiges Verbot, Palmöl als Biosprit zu verwenden, fordern die Grünen. Betroffen wäre davon auch die Olenex-Raffinerie in Brake.

Informationsveranstaltung mit Referenten

Über „Raubbau, Zukunft und Alternativen von Palmöl“  ging es während einer Informationsveranstaltung, zu der der Ortsverbandes mittlere Wesermarsch der Grünen und die BUND-Kreisgruppe Wesermarsch eingeladen hatten. Laut Marianne Klute, die sich häufig in Indonesien aufhält, ist dieses Land der größte Palmölproduzent der Welt – mit fatalen Folgen wie Waldverlust durch Abholzung, Landraub und Menschenrechtsverletzungen.

Zertifikat als Mogelpackung bezeichnet

Das Palmöl-Zertifikat RSPO ist für sie eine Mogelpackung. Der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Braker Raffinerie, Nepomuk Wahl, erklärte, Ziel von Olenex sei, nur zertifizierte Ware zu kaufen. Dass man kein Palmöl aus Regelwaldabholzungen bekomme, werde mit Satelitenüberwachung und Selbstauskünften der Plantagenbetreiber kontrolliert. Olenex ist nach Auskunft von Wahl der größte Palmöl-Aufkäufer in Lateinamerika.

Hinter einer Palmöl-Plantage in Indonesien brennt der Wald und wird durch die Rodung als Anbaufläche für weitere Plantagen vorbereitet.

Hinter einer Palmöl-Plantage in Indonesien brennt der Wald und wird durch die Rodung als Anbaufläche für weitere Plantagen vorbereitet.

Foto: Muharrman/EPA/dpa