
Regelmäßiges Lüften gehört wegen Corona zum Unterrichtsalltag. Die Stadt Brake stattet dank eines Förderprogramms des Bundes nun 44 Klassenräume mit stationären Luftfilteranlagen aus, die unter der Decke montiert werden.
Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Brake: Luftfilter für 44 Grundschul-Klassenräume
Sie sollen die Gefahr einer Corona-Infektion verringern: Luftfilteranlagen in Klassenräumen.
Die Stadt Brake wird vier ihrer fünf Grundschulen mit sogenannten raumluftechnischen Anlagen ausstatten. In 44 Klassenräume sollen die stationären Filter eingebaut werden. Kostenpunkt: rund 1,6 Millionen Euro. Möglich wird das für die Stadt nur dank eines Förderprogramms des Bundes. Der übernimmt 80 Prozent der Kosten.
Gute Ergänzung
Luftfilteranlagen ersetzen zwar nicht gänzlich das Stoßlüften in den Schulen, sind aber laut Experten eine gute ergänzende Maßnahme im Kampf gegen das Virus. Das Thema hatte Politik, Verwaltung und Schulen schon länger bewegt.
Wie die Filteranlagen eingebaut werden, steht am Dienstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.