
In einem riesigen Darmmodell können sich Besucher informieren. Hier sind Pseudopolypen zu sehen, wie sie vor Morbus Crohn typisch sind.
Foto: Foto: Felix Burda Stiftung
Braker Klinik: Ungewöhnliche Einblicke in den Darm
Über die Vorsorge und die Behandlung von Darmkrebs sowie über andere Darmerkrankungen informieren Ärzte des St.-Bernhard-Hospitals beim Tag der Darmgesundheit. Er findet am Sonntag, 16. September, von 11 bis 17 Uhr statt. Ein riesiges Darmmodell wird aufgebaut.
20 Meter lange Nachbildung eines Darms
Die Besucher können durch die 20 Meter lange Darm-Nachbildung durchgehen und sich dabei von den Ärzten alles erklären lassen. In verschiedenen Abschnitten wird ein gesunder Darm präsentiert, dann entzündliche Darmerkrankungen, Polypen und Krebsgeschwüre. Alle halbe Stunde finden Führungen statt.
Ernährungsberatung und Info-Stände
Am 16. September wird es auch darum gehen, wie im Falle von Darmkrebs operiert und die Nachsorge aufgestellt wird. Weitere Darmerkrankungen wie zum Beispiel Morbus Crohn werden ebenfalls angesprochen. Außerdem gibt es eine Ernährungsberatung. Info-Stände werden im Krankenhaus aufgebaut.

In einem riesigen Darmmodell können sich Besucher informieren. Hier sind Pseudopolypen zu sehen, wie sie vor Morbus Crohn typisch sind.
Foto: Foto: Felix Burda Stiftung