
Vollsperrung ade: Diese Autofahrer gehörten zu den ersten, die nach der offiziellen Freigabe über die neue Brücke fuhren.
Foto: Kühnemuth
Brücke fertig: Vollsperrung in Nordenham-FAH ist beendet
Die Vollsperrung der Martin-Pauls-Straße ist beendet, die neue Brücke, die in Höhe des Helgoländer Damms über das Blexer Sieltief führt, für den Verkehr freigegeben. Landrat Thomas Brückmann sprach bei dem Festakt, den es am Dienstagmittag aus diesem Anlass gab, von einer „Sternstunde für Nordenham“.
Vollsperrung dauerte acht Monate
Fast auf den Tag genau acht Monate lang war die vierspurige Kreisstraße 188, eine der Hauptverkehrsstraßen der Stadt, in Höhe des Sieltiefs gesperrt gewesen. Der Verkehr musste weiträumig umgeleitet werden. Wer innerhalb Nordenhams von Nord nach Süd oder umgekehrt von Süd nach Nord wollte, musste teils weite Wege in Kauf nehmen.
"War eine große Einschränkung"
„Für die Stadtbevölkerung war diese Vollsperrung eine große Einschränkung. Auch ich selbst musste überlegen, wie ich am besten fahre, wenn ich zu Terminen in den Stadtnorden wollte“, gestand Thomas Brückmann beim Festakt.
Zeit- und Kostenrahmen eingehalten
Und dennoch sei der Landkreis, der für die Kreisstraße verantwortlich ist, stolz, dass alles so gut geklappt hat. „Wir haben den Zeit- und Kostenrahmen eingehalten. Das ist nicht selbstverständlich“, machte der Landrat deutlich.
Noch sind an der Brückenbaustelle nicht alle Arbeiten abgeschlossen. Was noch zu tun ist, lest Ihr am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Vollsperrung ade: Diese Autofahrer gehörten zu den ersten, die nach der offiziellen Freigabe über die neue Brücke fuhren.
Foto: Kühnemuth