
Die Spielschar des Bürgervereins Sürwürden/Alse probt ihr neues Stück, das am 18. Januar Premiere feiern wird. Das Foto zeigt (hinten von links) Wilfried Oltmanns, Irmgard Hellmers, Jörg Meier, Renate Brandt, Andreas Wulff und Jens Horstmann sowie sitzend (von links) Frauke Kranz und Beate Arens.
Foto: Stratmann
Bürgerverein Sürwürden/Alse spielt plattdeutsche Komödie
Jens Horstmann, Vorsitzender des Bürgervereins Sürwürden/Alse muss derzeit mehrmals in der Woche zur Höchstform auflaufen. Denn bei den Proben für das neue Theaterstück „Verleven un verholen“ hat der Regisseur noch jede Menge Arbeit.
Stück von Jennifer Hülser
Bewegung und Mimik der Akteure auf der Bühne müssen mit dem Text möglichst effektvoll abgestimmt werden, damit den Zuschauern wieder ein Potpourri an Lachsalven geboten wird. Das Stück wurde von Jennifer Hülser geschrieben und ins Plattdeutsche übersetzt.
Premiere am 18. Januar
Die Geschichte spielt in einem Wellness-Hotel, das kurz vor der Pleite steht. Über dessen Zukunft soll ein turbulentes Wochenende entscheiden. Seine Premiere feiert das Stück am Freitag, 18. Januar. Eintrittskarten sind im Bücher- und Schreibwareneck von Manuela Manzke in Rodenkirchen und in der Gaststätte Kiek mol rin in Sürwürden erhältlich.
Mehr über die Komödie des Bürgervereins lest ihr am Samstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Die Spielschar des Bürgervereins Sürwürden/Alse probt ihr neues Stück, das am 18. Januar Premiere feiern wird. Das Foto zeigt (hinten von links) Wilfried Oltmanns, Irmgard Hellmers, Jörg Meier, Renate Brandt, Andreas Wulff und Jens Horstmann sowie sitzend (von links) Frauke Kranz und Beate Arens.
Foto: Stratmann