
Blässgänse hinter dem Deich am Eckwarder Spieker: Vor allem Enten und Gänse können im Januar in Butjadingen beobachtet werden.
Foto: Nicole Böning
Butjadingen: So können Vogelkundler etwas für die Wissenschaft tun
Wertvolle Daten über das Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer: Susanne Koschel, die als Rangerin auch in Butjadingen im Einsatz ist, macht deutlich, dass Hobby-Vogelkundler die Wissenschaft per Internet-Plattform unterstützen können.
Vögel im Wattenmeer
Susanne Koschel selbst war am Mittwoch am Langwarder Groden unterwegs. Welche Vogelarten sie dort entdeckt hat, kann jeder unter www.ornitho.de nachlesen. Sie nutzt für ihre Entdeckungen die Internet-Plattform, um mit vielen anderen Vogelkundlern möglichst umfangreiche Daten über den Vogelbestand zu sammeln. 22.000 Menschen in Deutschland und 150.000 in ganz Europa nutzen inzwischen die Webseite, um ihre Zählungen zu dokumentieren.
Was die Zugvogeltage im Nationalpark Wattenmeer mit dieser Online-Plattform zu tun haben und wie wertvoll die Daten für die Forschung sind, lest ihr am Freitag in der KREISZEITUNG-WESERMARSCH.
Online-Wissenschaft: Jeder Vogel zählt Nationalpark-Wattenmeer: Rangerin Susanne Koschel erzählt, wie Hobby-Vogelkundler die Wissenschaft per Internet unterstützen können.