
Wer neuer Bürgermeister der Gemeinde Butjadingen wird, entscheidet sich am 17. Mai.
Foto: Vennenbernd/dpa
Butjadingen: So läuft der Wahlkampf in Krisenzeiten
In Butjadingen wird am 17. Mai ein neuer Bürgermeister gewählt. Es gibt zwei Kandidaten: Axel Linneweber aus Burhave und Olaf Michalowski aus Jaderberg. Doch wie läuft der Wahlkampf in Krisenzeiten eigentlich ab? Nord24 hat nachgefragt.
Diesmal eine reine Briefwahl
Beide Bewerber für das Bürgermeister-Amt bedauern, dass seit Krisenbeginn keine Wahlkampfveranstaltungen mehr möglich sind. Vieles laufe momentan online ab. Diese Wahl wird eine reine Briefwahl. Das bedeutet, dass viele schon lange vor dem Wahlsonntag ihr Kreuz setzen werden. Sie wollen aber trotzdem bis zum letzten Tag um jede Stimme kämpfen, betonen beide Kandidaten.
Welche Themen die beiden Kandidaten angehen möchten, falls sie am 17. Mai die Wahl gewinnen sollten, lest Ihr am Freitag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.
In Butjadingen wird am 17. Mai ein neuer Bürgermeister gewählt. Es gibt zwei Kandidaten: Axel Linneweber aus Burhave und Olaf Michalowski aus Jaderberg. Doch wie läuft der Wahlkampf in Krisenzeiten eigentlich ab? Nord24 hat nachgefragt. Olaf Michalowski (51), Kreistagsabgeordneter der Unabhängigen aus Jaderberg und von Beruf EDV-Experte: Olaf Michalowski möchte in den Ortschaften Bürgermeister-Sprechstunden abhalten und somit einen runden Tisch für kreative und neue Ideen schaffen. Sitzungen im Rathaus soll man zukünftig online verfolgen können, damit möglichst viele Menschen mitbekommen, was die Politik tut. In Butjadingen sollen mehr öffentliche W-LAN-Netze entstehen. Mehr Verwaltungsvorgänge sollen auf digital umgestellt werden. Zudem will sich der Kandidat für mehr Fotovoltaik-Anlagen auf kommunalen Einrichtungen und mehr Dialog mit der Landwirtschaft einsetzen. Mit neuen Investoren möchte er günstigen Wohnraum schaffen. Mithilfe von EU-, Bundes- und Landesförderprogrammen und in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Wesermarsch sollen in der Gemeinde neue Gewerbeansiedlungen entstehen. Zudem will Olaf Michalowski die Elektromobilität ausbauen und dafür sorgen, dass in Butjadingen Elektro- statt Dieselbusse unterwegs sind. Axel Linneweber (48), Burhaver, Leiter des Amtes für Bau- und Bürgerdienste der Gemeinde Butjadingen: Axel Linneweber sieht viele Aufgaben auf den neuen Bürgermeister zukommen – zum Beispiel die Zukunft des Fedderwardersieler Hafens sowie der Wegebau und die Flurbereinigung. Die Schaffung von weiterem, auch sozialen Wohnungsbau und die Akquise der dafür erforderlichen Fördermittel sei eine weitere Herausforderung, der er sich stellen möchte. Ebenso werden die Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie das Tun und Handeln in Butjadingen auf noch nicht absehbare Zeit bestimmen, prophezeit Axel Linneweber. Hier werde der zukünftige Bürgermeister, mehr als sonst schon, auch Krisenmanager sein müssen. Dafür brauche es fundierte Kenntnisse über die Gemeinde und seine Strukturen, einen möglichst großen Rückhalt in der Bevölkerung und das notwendige Vertrauen der handelnden Personen. Er sei davon überzeugt, dass er für diese herausfordernde Aufgabe die besten Voraussetzungen mitbringe.
