
Die Bundesregierung will eine Impfpflicht gegen Masern einführen, um der Krankheit Herr zu werden. Gerhard Bruns aus Butjadingen hält das für den falschen Weg.
Foto: Symbolfoto: Seeger/dpa
Butjadinger bereitet Klage gegen Impfpflicht vor
Die Bundesregierung will ein Gesetz zur Impfpflicht gegen Masern verabschieden, das Bundeskabinett hat das bereits beschlossen. Gerhard Bruns aus Butjadingen hält diesen Schritt für falsch. Sollte das Gesetz verabschiedet werden, will er beim Bundesverfassungsgericht Klage einreichen.
Pläne der Bundesregierung
Impfungen gelten als eine der wirksamsten Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten. Die Ärzteschaft hat beim Deutschen Ärztetag im Mai deshalb das angestrebte Gesetz zur Impfpflicht begrüßt.
"Wer will Verantwortung tragen?"
Auch Gerhard Bruns hält Impfungen nicht für grundsätzlich schlecht, sieht in ihnen aber auch ein Risiko. So ist er beispielsweise der Meinung, dass etwa verunreinigte Impfchargen ganzen Kindergenerationen schwere gesundheitliche Schäden zufügen könnten. "Wer möchte dafür die Verantwortung übernehmen?" fragt er.
"Falsche Vorstellung"
Gerhard Bruns fordert, dass grundlegend geprüft werden müsse, ob ungeimpfte Kinder ein Leben lang weniger an chronischen Krankheiten leiden als geimpfte Kinder. „Ich glaube, dass die Bevölkerung eine falsche Vorstellung davon hat, inwiefern Impfen der Gesundheit dient“, sagt der 79-jährige Heilpraktiker.
Was sich Gerhard Bruns für den Umgang mit Infektionskrankheiten wünscht, lest ihr am Freitag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.