
Die Helios-Klinik Wesermarsch bei Esenshamm beginnt schrittweise damit, geplante Behandlungen wieder auszuführen.
Foto: Blomenkamp
Corona: Helios-Klinik setzt auf ein Farbcode-System
Im Klinikum Reinkenheide in Bremerhaven hat ein Corona-Zwischenfall für Aufregung gesorgt. Eine gesunde Patientin lag auf der Geburtsstation gemeinsam mit einer Frau in einem Zimmer, die später positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Um solche Risiken zu minimieren, setzt die Helios-Klinik Wesermarsch auf ein Farbcode-System.
Grüner, gelber und roter Bereich
Patienten werden in drei Bereichen behandelt. Die Schutzmaßnahmen sind dort unterschiedlich streng. Im grünen Bereich befinden sich alle „risikolosen“ Patienten. Im gelben Bereich werden diejenigen versorgt, die ein erhöhtes Risiko einer Corona-Infektion haben. Der rote Bereich ist ausschließlich für die Behandlung von Covid-19 Patienten vorgesehen.
Mehr zu den drei Bereichen lest ihr am Freitag in der Kreiszeitung Wesermarsch.
Corona: Helios-Klinik setzt auf ein Farbcode-System Im Klinikum Reinkenheide in Bremerhaven hat ein Corona-Zwischenfall für Aufregung gesorgt. Eine gesunde Patientin lag auf der Geburtsstation gemeinsam mit einer Frau in einem Zimmer, die später positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Um solche Risiken zu minimieren, setzt die Helios-Klinik Wesermarsch auf ein Farbcode-System.- Patienten
- Kranke
- Krankheiten, Beschwerden und Leiden
- Krankenhäuser und Kliniken
- Christine Engel
- Merlin Hinkelmann
- Klinikum Reinkenheide
- Helios-Klinik Wesermarsch
- Christoph Reiprich
- Helios Klinik Wesermarsch
- Mitarbeiter und Personal
- Neugeborene
- Notfallpatienten
- Mitpatienten
- Frauen
- Schutz- und Sicherheitsausrüstungen
- Ärzte
- Bremerhaven
- Pressesprecher