
Bis 1924 war der "Geflügelte Teufel" Teil des Altars in der Tossenser Kirche. Da schon ein Arm und ein Flügel abgefallen waren, musste er im Landesmuseum in Oldenburg eingelagert werden.
Foto:
Der "Geflügelte Teufel" kehrt nach Butjadingen zurück
Bis in das Jahr 1924 zierte der "Geflügelte Teufel" den Altar der Tossenser Kirche. Seitdem ist er im Archiv des Landesmuseums in Oldenburg eingelagert. Am Sonntag, 10. September, ist die Skulptur von Ludwig Münstermann für einen Tag in Butjadingen zu sehen.
Skulptur von berühmten Bildhauer Münstermann
Der berühmte Bildhauer Ludwig Münstermann hat den "Gelfügelten Teufel" im Jahr 1631 geschaffen. Zwischen 1618 und 1638 hat der Künstler viele Altäre und Orgeln in der Region gestaltet - unter anderem den der St.-Bartholomäus-Kirche in Tossens.
Teil der Ausstellung „Münstermann neu gesehen“
Zu sehen sein wird die Skulptur am kommenden Sonntag im Gemeindehaus in Eckwarden. Sie ist dort Teil der Ausstellung „Münstermann neu gesehen“, die um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Eckwarder Kirche eingeläutet wird. Zu sehen ist der "Geflügelte Teufel" aber nur für einen Tag.
Arm und Flügel fehlen
Danach muss er wieder eingelagert werden. Durch die damals schlechten klimatischen Bedingungen in der Tossenser Kirche hatte die Skulptur bis 1924 schon einen Flügel und einen Arm verloren. In Oldenburg wird das einzigartige und herausragende Werk des Bildhauers Münstermann optimal vor äußerlichen Einflüssen geschützt.

Bis 1924 war der "Geflügelte Teufel" Teil des Altars in der Tossenser Kirche. Da schon ein Arm und ein Flügel abgefallen waren, musste er im Landesmuseum in Oldenburg eingelagert werden.
Foto: