
In diesem Farbkleid wird sich der Triebwagen nach der Restaurierung präsentieren. Allerdings wird er dann wieder die Aufschrift "Butjadinger Bahn" tragen.
Foto: Gerdes (Archivfoto)
Die Butjadinger Bahn soll wieder rollen
Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Jahrhundertprojekt: Noch vor seinem 100. Geburtstag im Jahr 2026 soll der frühere DWK-Triebwagen der Butjadinger Bahn wieder selbstständig über die Schienen rollen. An diesem Ziel arbeitet ein Wilhelmshavener Maschinenbau-Professor mit seinen Studierenden.
Professor findet Triebwagen bei Museumseisenbahn in Bodenburg
Verantwortlich dafür ist Professor Jochen Ewald von der Jade-Hochschule. Er ist Eisenbahn-Enthusiast und engagiert sich bei mehreren Museumsbahnvereinen. So sei er auch vor gut 20 Jahren auf den DWK-Triebwagen gekommen, der damals bei einer Museumseisenbahn in Bodenburg südlich von Hildesheim sein Dasein fristete. Fahrbereit war er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr. „Ich habe dann die Chance ergriffen, ihn zu erwerben“, sagt Jochen Ewald.
Wie es mit dem Triebwagen jetzt weritergeht, lest ihr bei NORD|ERLESEN.
Die Butjadinger Bahn soll wieder rollen Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Jahrhundertprojekt: Noch vor seinem 100. Geburtstag im Jahr 2026 soll der frühere DWK-Triebwagen der Butjadinger Bahn wieder selbstständig über die Schienen rollen. An diesem Ziel arbeitet ein Wilhelmshavener Maschinenbau-Professor mit seinen Studierenden.