Gleise vorm Braker Hafen

Das Bild zeigt im Vordergrund den Gleisbogen im Norden des Braker Hafens. Die Bahnanbindung ist für den Hafen von größter Wichtigkeit.

Foto: Ulli Müller/Falcon

Wesermarsch

Durch Brücken-Crash an Hunte eine Million Euro Schaden im Braker Hafen

Autor
Von Rolf Bultmann
27. April 2024 // 12:14

Im Hafen Brake werden knapp 30 Prozent des Umschlags über die Bahn abgewickelt. Zwei Monate ging nach dem Brücken-Crash nichts mehr. Das hatte empfindliche Folgen.

Bei der Jahrespressekonferenz für den Seehafen Brake hoben Holger Banik sowie auch Niederlassungsleiter Christian Helten und seine Stellvertreterin Franziska Walther die Bedeutung von Brake als wichtigster Bahnhafen der niedersächsischen Landeshäfen hervor. Die sei leider auch den Kunden durch die Lahmlegung der Bahnstrecke zur Kreisstadt aufgrund der Kollision eines Binnenschiffes mit der Huntebrücke drastisch vor Augen geführt worden.

2023 fast 1,9 Millionen Tonnen über die Schiene bewegt

Im Braker Hafen werden fast 30 Prozent des Gesamtumschlags, der 2023 gegenüber dem Vorjahr um 9,21 Prozent auf knapp 7,09 Millionen Tonnen gesunken war, über die Bahn abgewickelt. Im vergangenen Jahr waren es fast 1,9 Millionen Tonnen. Auf die Sperrung der Bahnstrecke und die damit fehlende Transportmöglichkeit hätten die Kunden sofort reagiert und sich andere Umschlagsplätze gesucht. Wobei die im Braker Hafen ansässigen Unternehmen größte Anstrengungen zur Lösung der Probleme unternommen hätten, berichtetet der NPorts-Geschäftsführer.