
Die beiden Fahnen haben (von links) Rainer Meyer und Meinert Cornelius an Hans-Rudolf Mengers überreicht. Timothy Saunders bewahrt sie im Textilschrank des Nordenhamer Museums auf. Oben ist die Fahne des ehemaligen Gesangvereins Stollhamm zu sehen, unten die des TV Stollhamm.
Foto: Edel
Fahnen von Stollhammer Vereinen an Museum überreicht
Nur ein Jahr jünger als der 1862 gegründete Turnverein Stollhamm ist dessen Fahne. Doch die Zeit ist nicht spurlos an dem Aushängeschild vorbei gegangen: Der TV Stollhamm hat sie jetzt an den Rüstringer Heimatbund übergeben. Auch die Fahne des ehemaligen Gesangvereins Stollhamm wird nun im Museum Nordenham eingelagert.
Zahn der Zeit
Die kunstvoll gefertigten Fahnen waren früher der Mittelpunkt des Vereinslebens und durften bei keiner Veranstaltung fehlen. In den vergangenen Jahrzehnten spielten sie jedoch kaum noch eine Rolle. Zum Teil unter ungünstigen Bedingungen sind sie seitdem aufbewahrt worden.
Klimatisierter Textilschrank
Um den weiteren Verfall zu verhindern, haben der Turnverein und der Bürgerverein Stollhamm die beiden Fahnen nun an den Rüstringer Heimatbund übergeben. Der lässt sie in einem klimatisierten Textilschrank im Museum Nordenham einlagern. Dort sind sie vor äußeren Einflüssen geschützt.
Verein 1959 aufgelöst
Im Gegensatz zum TV Stollhamm existiert der Gesangverein Stollhamm nicht mehr. Er war 1899 gegründet worden. Die kunstvolle Fahne ist 1913 angefertigt worden. 1959 ist der Verein mangels Mitgliedern aufgelöst worden. Zwischenzeitlich gehörten ihm rund 50 Sängerinnen und Sänger an.

Die beiden Fahnen haben (von links) Rainer Meyer und Meinert Cornelius an Hans-Rudolf Mengers überreicht. Timothy Saunders bewahrt sie im Textilschrank des Nordenhamer Museums auf. Oben ist die Fahne des ehemaligen Gesangvereins Stollhamm zu sehen, unten die des TV Stollhamm.
Foto: Edel