
Klootschießerkreis-Vorsitzender Siegfried Hodel zeigt auf dem Sportplatz 2 in Stollhamm die Pläne für das Klootschießer-Leistungszentrum. Hinten ist die Reithalle am Burgweg zu sehen. Wenn alles klappt, könnte der Kloot dort ab Anfang oder Mitte 2019 fliegen.
Foto: Timmermann
Friesensportler planen in Stollhamm einen großen Wurf
Eine 30 Meter lange überdachte Anlaufbahn will der Klootschießerkreis I Butjadingen in Stollhamm errichten. Das sogenannte Leistungszentrum soll Friesensportlern ermöglichen, auch bei schlechtem Wetter zu trainieren. Beim Gemeinderat und bei der Verwaltung kommt der Vorschlag gut an.
Teil des Sportplatzes
Die Gemeinde müsste für das Leistungszentrum den Sportplatz 2 zur Verfügung stellen. Der Sportplatz 1 soll wieder für den Fußball-Spielbetrieb ausgebaut werden. Räumlichkeiten wie Umkleiden, Versammlungsraum und Schiedsrichterraum könnten die Klootschießer ebenfalls nutzen. Zum Beispiel für Schulungen und Trainingsmaßnahmen.
Laser misst Weite der Würfe
Geplant ist für die Anlage auch, ein Laser-Messsystem einzubauen. Damit soll die Weite der Würfe gemessen und dann sofort auf einer Anzeigetafel wiedergegeben werden. Damit wären die Ergebnisse gleich sichtbar für Werfer und Zuschauer.
Betrieb ab 2019 möglich
Wenn der Gemeinderat für die Einrichtung des Leistungszentrums grünes Licht gibt, könnte es schon Anfang bis Mitte 2019 in Betrieb gehen. Die Mitglieder des Sportausschusses und Butjadingens Bürgermeisterin Ina Korter unterstützen bei der jüngsten Sitzung das Projekt. Es käme sogar für Fördermittel aus verschiedenen Programmen infrage.

Klootschießerkreis-Vorsitzender Siegfried Hodel zeigt auf dem Sportplatz 2 in Stollhamm die Pläne für das Klootschießer-Leistungszentrum. Hinten ist die Reithalle am Burgweg zu sehen. Wenn alles klappt, könnte der Kloot dort ab Anfang oder Mitte 2019 fliegen.
Foto: Timmermann