Wenig Interesse, zu warmes Sommerwetter oder war das Thema einfach noch zu unkonkret? Nur wenige Besucher waren zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Dialog Wesermarsch“ in der Rodenkircher Markthalle.

Wenig Interesse, zu warmes Sommerwetter oder war das Thema einfach noch zu unkonkret? Nur wenige Besucher waren zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Dialog Wesermarsch“ in der Rodenkircher Markthalle.

Foto: Archiv

Wesermarsch

Geringes Interesse an der Nachnutzung des KKU-Geländes

Von nord24
28. Mai 2018 // 16:30

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Dialog Wesermarsch“ fanden sich nicht einmal zehn Interessierte in der Rodenkircher Markthalle ein, um mit den Referenten über mögliche Nachnutzungen des im Rückbau befindlichen Kernkraftwerkes Unterweser (KKU) zu diskutieren.

Kaufkraft in zweistelliger Millionenhöhe

In einem Impulsvortrag berichtete Jens Wrede, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Wesermarsch, von 700 Arbeitsplätzen, einer Kaufkraft in zweistelliger Millionenhöhe, regelmäßigen Aufträgen an 140 regionale Firmen und bis zu sechs Millionen Euro Gewerbesteuer jährlich durch das KKU.

Wie wird das aufgefangen?

Wie wird das aufgefangen lautete die Kernfrage. Über die Nachnutzung des ehemaligen DDR-Kernkraftwerkes „VE Kombinat Kernkraftwerke Bruno Leuschner“ in Greifswald berichtete daher anschließend Jürgen Wittekind vom Institut für Planung, Kommunikation und Pressemanagement aus Hamburg.

Industrie- und Handelskammer einbeziehen

Er empfahl den Wesermärschlern dringend, neben dem Rückbau die Frage der Nachnutzung mit hoher Priorität zu behandeln. Da waren sich auch alle Teilnehmer einig. Insbesondere seien auch Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer einzubeziehen.

Schwerlastkaje bietet Möglichkeiten

Gerade auch die vorhandene Schwerlastkaje biete einige Möglichkeiten, auch wenn Gerd Reinstrom darauf hinwies, dass die anhaltende Verschlickung der Weser einige Probleme mit sich bringe.

Wenig Interesse, zu warmes Sommerwetter oder war das Thema einfach noch zu unkonkret? Nur wenige Besucher waren zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Dialog Wesermarsch“ in der Rodenkircher Markthalle.

Wenig Interesse, zu warmes Sommerwetter oder war das Thema einfach noch zu unkonkret? Nur wenige Besucher waren zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Dialog Wesermarsch“ in der Rodenkircher Markthalle.

Foto: Archiv