
Marketingexperte Oliver Knagge weist mit dem „Watt Besünners“-Schild auf das Leuchtfeuer. Foto: Timmermann
Foto: Timmermann
Große Kampagne für die Küste
„Watt Besünners“ steht groß auf vier gelben Schildern, mit denen in Kürze auf das Oberfeuer Preußeneck in Eckwarderhörne hingewiesen werden soll.
Besondere Orte
Die Stiftung Oberfeuer Preußeneck nimmt an einer grenzüberschreitenden Sommerkampagne teil. Mit der Aktion „Watt Besünners – Ein Sommer am Wattenmeer“ sollen besondere Orte und Erlebnismöglichkeiten (watt Besünners) im niederländisch-niedersächsischern Wattenmeer-Gebiet vorgestellt werden.
Leuchtturm kommt groß raus
Über Webseiten, Social Media, Newsletter und eventuell auch Flyer wird der 45 Meter hohe alte Leuchtturm in Eckwarderhörne gemeinsam mit anderen interessanten Sehenswürdigkeiten von den Tourismusmarketing-Organisationen beworben.
Auch in den Niederlanden
Die Nordsee und Ostfriesland-Tourismus sowie den beiden niederländischen Vermarktern Merk Fryslan, Leeuwarden, und Marketing Groningen beworben. Die Kampagne wird unterstützt von einem deutsch-niederländischen Interreg-Förderprojekt.
Welche weiteren Orte in der nördlichen Wesermarsch an der Aktion teilnehmen, lest Ihr am Dienstag in der Kreiszeitung Wesermarsch.
Große Kampagne für die Küste „Watt Besünners“ steht groß auf vier gelben Schildern, mit denen in Kürze auf das Oberfeuer Preußeneck in Eckwarderhörne hingewiesen werden soll.Ein Hashtag ist ein mit Doppelkreuz (#) versehenes Schlagwort, das dazu dient, Nachrichten mit bestimmten Inhalten oder zu bestimmten Themen im Internet auffindbar zu machen. Besonders in den Netzwerken Instagram und Twitter, aber auch bei Facebook, werden Hashtags genutzt, um die eigenen Beiträge einem bestimmten Zusammenhang zuzuordnen.