
Die Helios-Klinik Wesermarsch vertieft weiter die Zusammenarbeit mit der Helios-Klinik Cuxhaven.
Foto: Archiv
Helios-Klinik Wesermarsch: Ein Arzt leitet drei Fachabteilungen
Der bisherige Chefarzt der Hämatologie und Onkologie Dr. Daniel Mardi ist seit dem 1. Oktober Chefarzt der Inneren Medizin der Helios-Klinik Wesermarsch. Er leitet zusätzlich zur Hämatologie und Onkologie die Fachbereiche Kardiologie und Gastroenterologie.
Chefarzt geht am Jahresende
Bisher hat es für die drei Fachbereiche der Inneren Medizin jeweils einen Chefarzt gegeben. Die Gastroenterologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, die sich mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Leber beschäftigt. Chefarzt ist Maciej Tomtala. Er wird die Helios-Klinik Wesermarsch zum Jahresende verlassen und die Hausarztpraxis von Gert von Heugel in Schwei übernehmen. Solange teilen sich er und Dr. Mardi den Posten.
Kardiologische Versorgung
Die Kardiologie wurde nach der Freistellung von Chefarzt Dr. Andreas Reents, der seit dem 1. Oktober die Kardiologie in Brake leitet, kommissarisch von Samer Mahfouz geleitet. Gemeinsam mit Oberarzt Dr. Waheeb Ghazzawi sorgte Mahfouz für die kardiologische Versorgung der Patienten in Esenshamm.
Standortübergreifende Lösung
Für die drei Kardiologen Dr. Andreas Reents, Samer Mahfouz und Dr. Waheeb Ghazzawi hat Helios bisher keine Nachfolger eingestellt. Eine standortübergreifende Lösung mit der Helios-Klinik Cuxhaven soll dafür sorgen, dass das kardiologische Leistungsspektrum unverändert fortgeführt wird.
Ein Statement von Helios-Klinikgeschäftsführer Georg Thiessen lest ihr am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Die Helios-Klinik Wesermarsch vertieft weiter die Zusammenarbeit mit der Helios-Klinik Cuxhaven.
Foto: Archiv