
Das Team des Hebammenstützpunktes der Helios Klinik Wesermarsch (von links): Leiterin Corinna Lück, Sarai Wosnik, Ludmilla Ritter und Anzhelika Bakhtina.
Foto: Helios
Helios-Klinik Wesermarsch eröffnet Hebammenstützpunkt
Nach der Schließung der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat der Landkreis eine Hebammenpraxis in Brake eröffnet. Es wurde auch ein Konzept für eine Praxis in der nördlichen Wesermarsch ausgearbeitet. Doch die Helios Klinik Wesermarsch kündigte an, selbst einen Stützpunkt eröffnen zu wollen. So legte der Landkreis seine Pläne auf Eis. Nun hat Helios den Worten Taten folgen lassen. Am 1. Oktober startet das Betreuungsangebot für schwangere Frauen.
Vier Hebammen sind im Wechsel vor Ort
Zunächst findet die Hebammensprechstunde jeden Dienstag von 9 bis 13 Uhr statt. Pressesprecherin Katharina Recht teilte mit, dass die Sprechstunde bei Bedarf erweitert werden könnte. Vier Hebammen werden die Praxis in der Helios Klinik Wesermarsch abwechselnd leiten. Sie stehen für alle Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Enge Zusammenarbeit mit der Helios-Klinik Cuxhaven
Der Hebammenstützpunkt wird in enger Zusammenarbeit mit der Helios-Klinik Cuxhaven betrieben. Die vier Hebammen sind dort fest angestellt. Sarai Wosnik, Ludmilla Ritter und Anzhelika Bakhtina waren bereits in Nordenham tätig. Sie arbeiten mit Leiterin Corinna Lück zusammen.
Ein Kommentar zum Thema lesen Sie am Samstag in der Kreiszeitung Wesermarsch.

Das Team des Hebammenstützpunktes der Helios Klinik Wesermarsch (von links): Leiterin Corinna Lück, Sarai Wosnik, Ludmilla Ritter und Anzhelika Bakhtina.
Foto: Helios