
Das Land Niedersachsen hat das Konzept des Landkreises Wesermarsch zur Umsetzung eines Impfzentrums ins Brake bewilligt.
Foto: picture alliance/dpa
Impfzentrum in Brake: Planungen schreiten voran
Das Land Niedersachsen hat das Impfzentrum-Konzept des Landkreises Wesermarsch bewilligt. Es soll im ehemaligen Gymnasium am Sankt-Bernhardt-Hospital in Brake aufgebaut und betrieben werden.
Zwei Züge und zwei mobile Teams
Zunächst werden zwei Impfzüge und zwei mobile Teams tätig sein. Ein weiterer Impfzug soll nach dem Start hinzukommen. Ein Impfzug besteht aus einem Arzt sowie Personal, das die Impfung durchführt und dokumentiert. Die mobilen Teams sind personell ähnlich strukturiert.
Impfhotline geplant
Wann der erste Impfstoff die Wesermarsch erreicht, ist noch nicht bekannt. Mitte Dezember sollen aber der erste Impfzug und das erste mobile Team personell ausgestattet werden. Das Land Niedersachsen beabsichtigt dann auch eine Impfhotline freizuschalten.
Freiwillige sollen helfen
Bei den Impfungen sollen Freiwillige helfen, die zum Beispiel als Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Hebammen arbeiten. „Wir brauchen Ihre Unterstützung, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus der Wesermarsch gegen das Virus impfen zu können“, ruft Landrat Thomas Brückmann die Berufsgruppen zur freiwilligen Mitarbeit im Zentrum auf.
Alle weiteren Informationen zum Impfzentrum gibt es am Freitag in der Kreiszeitung Wesermarsch.