
Die Gemeindeverwaltung Stadland schiebt einen Berg von Überstunden und Resturlaub vor sich her.
Foto: Symbolfoto: Berg
Jede Menge Überstunden und Resturlaub bei der Gemeinde Stadland
Die Gemeindeverwaltung Stadland schiebt einen Berg von Überstunden und nicht genommenen Urlaubstagen vor sich her. Die Kosten dafür bezifferte Gemeindekämmerer Gerd Schierloh auf 133 000 Euro aus dem Jahr 2017. Maßnahmen gegen den Missstand haben nicht gegriffen, weil weiteres Personal ausgefallen ist.
929,72 Überstunden bei der Verwaltung
Spitzenreiter bei aufgelaufenen Überstunden ist die Verwaltung mit 929,72 Stunden, gefolgt von Kindertagesstätten (502,97) und Bauhof (274,50). Grund dafür seien Personalausfälle, Abgänge und Krankheiten.
431 Urlaubstage nicht genommen
Ein ähnliches Bild besteht bei den nicht genommenen Urlaubstagen. In dieser Statistik liegen die Kindertagesstätten mit 431 Tagen (2016: 489) vor dem Rathaus mit 244 Tagen (2016: 253). Platz drei nehmen die Reinigungsdienste (2016: 239 Tage) ein. Im Bauhof konnte der Urlaubsrest von 63 auf 26 Tage abgebaut werden.
Neues Konzept geplant
Die Zunahme im Reinigungsdienst ist nach Auskunft von Gerd Schierloh dem Umstand geschuldet, dass die Gemeinde derzeit ein neues Reinigungskonzept erarbeitet und deshalb frei gewordene Stellen zunächst nicht wieder mit festen Kräften besetzt hat. Diese Lücke haben die verbliebenen Kräfte durch Mehrarbeit geschlossen.

Die Gemeindeverwaltung Stadland schiebt einen Berg von Überstunden und Resturlaub vor sich her.
Foto: Symbolfoto: Berg