
30 Meter lang ist die überdachte Anlaufbahn des Klootschießleistungszentrums.
Foto: Nicole Böning
Klootschießen in Stollhamm bei Wind und Wetter
Nach fast einem Jahr wird in der kommenden Woche das neue Klootschießleistungszentrum in Stollhamm feierlich eröffnet. Auf der ganzen Welt ist es einmalig.
Bei jedem Wetter trainieren
Im November 2019 hatte der Bau der Anlage begonnen. Ende April hätte er abgeschlossen sein sollen. Doch dann kamen das schlechte Wetter und Corona. Entstanden ist auf einem Gelände auf dem Stollhammer Sportplatz die weltweit erste überdachte Anlaufbahn auf der die Klootwerfer wetterunabhängig trainieren können.
900 Arbeitsstunden
100 000 Euro sind in die Anlage geflossen. Der Großteil stammt aus Leader-Mitteln. Ein Teil stammt auch aus Eigenleistung der Klootschießer. Sie haben 900 Arbeitsstunden in die Anlage gesteckt.
Wie sich Volontär Florian Zinn bei seinem ersten Mal Klootschießen auf der neuen Anlage angestellt hat, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.
Klootschießen in Stollhamm bei Wind und Wetter Nach fast einem Jahr wird in der kommenden Woche das neue Klootschießleistungszentrum in Stollhamm feierlich eröffnet. Auf der ganzen Welt ist es einmalig.