
Grün und Pink zählen zu den Farben des Frühlings, wissen Esprit-Mitarbeiterin Lena Mittelstädt (links) und Filialleiterin Sandra Iben.
Foto: Nobel
Knallige Farben vertreiben den Nordenhamer Winter
Jetzt hat er – zumindest kalendarisch – offiziell begonnen, der von vielen Menschen lang ersehnte Frühling. Doch die kalten Temperaturen und der eisige Ostwind fühlen sich eher nach Winter an. Trotzdem liegt in Nordenham schon ein Hauch von Frühling in der Luft.
Eiscafé hat wieder geöffnet
Ein Eis auf die Faust darf für viele Menschen nicht fehlen, wenn der Frühling beginnt. Seit dieser Woche hat das Eiscafé Teo in Nordenham wieder geöffnet. „Wenn die Sonne scheint, kommen die Menschen - auch wenn es kalt ist“, sagt Mitarbeiter Luca Foltran. In der Kühle reihen sich 28 Eissorten aneinander.
"Es wird farbenfroh."
Ähnlich bunt wie das Eissortiment sieht es in den Bekleidungsgeschäften aus. „Diesen Frühling wird es farbenfroh“, kündigt Sandra Iben, Leiterin der Nordenhamer Esprit-Filiale, an. Die Kälte halte die Menschen nicht davon ab, sich für den Frühling einzukleiden. „Man merkt, dass die Leute Lust auf etwas Neues haben“, erzählt Sandra Iben.
Für einige Blumen ist es noch zu kalt
Für viele Menschen gehört es zum Frühjahrsbeginn auch dazu, den Garten zu bepflanzen. Doch für einige Blumen ist es noch zu kalt. „Primeln, Ranunkeln, Campanulas und Bellis sind solche Sorten, die viele Kunden gern schon pflanzen würden“, erzählt Olaf Bollmann, Inhaber des Blumengeschäfts Bollmann. Damit trotzdem Frühlingsgefühle aufkommen, schlägt er vor: „Alles, was draußen noch nicht geht, kann man sich ins Haus holen.“

Grün und Pink zählen zu den Farben des Frühlings, wissen Esprit-Mitarbeiterin Lena Mittelstädt (links) und Filialleiterin Sandra Iben.
Foto: Nobel

Frühlingspflanzen wie Weiden und Campanulas bringen Frühlingsstimmung ins Haus, finden Olaf Bollmann und seine Mitarbeiterin.
Foto: Nobel