Mehrere Windräder stehen auf einem Feld bei blauem Himmel

Der neue Windpark Butterburg mit den elf Anlagen wird die Leistungskapazität steigern, womit 48.500 Haushalte versorgt werden könnten.

Foto: Jens Büttner

Wesermarsch

Krass: In Nordenham könnte bald Strom für 48.500 Haushalte produziert werden

Autor
Von Rolf Bultmann
11. September 2024 // 07:56

Elf je 200 Meter hohe Windkraftanlagen sollen statt der derzeit sechs nur halb so großen Windräder in absehbarer Zeit in der Esenshammer Bauerschaft Butterburg grünen Strom erzeugen.

Aus Kritik wird Zustimmung

Zunächst gab es aus der Bevölkerung Kritik zu der Erweiterung des Windparks Butterburg. Doch offensichtlich finden die Anwohner das jetzt doch nicht mehr so schlecht.

Entschädigung für Anwohner

Der Grund für das Umdenken könnte die Entschädigung für Anwohner sein, die es nun aufgrund gesetzlicher Änderungen in Niedersachsen gibt.

Jede Menge Vorteile

Noch ein Vorteil: Der neue Windpark Butterburg mit den elf Anlagen wird die Leistungskapazität von derzeit 7,5 auf 79,2 Megawatt und die Strommenge von 9 auf erwartete 194 Gigawatt (GW) steigern. Klingt gut, oder?

Noch besser: Mit dieser Leistung könnten 48.500 Haushalte versorgt werden. Jetzt sind es nur 2.250. Die deutliche Erhöhung der Strommenge würde dann auch wesentlich mehr Geld in die Kassen der beteiligten Kommunen spülen.

Was man noch alles zu diesem Projekt wissen muss, lest ihr auf kreiszeitung-wesermarsch.de. (wei)