
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (Zweite von links) übergab die Förderurkunde in Höhe von rund einer Million Euro.
Foto: Hilken
Landkreis Rotenburg: 1 Million für nachhaltige Biogas-Produktion
Der Landkreis Rotenburg ist jetzt eine Modellregion für die nachhaltige Produktion von Biogas und erhielt damit eine Förderurkunde über eine Million Euro.
Projekt dauert zwei Jahre
Die „NaProBio-Modellregion“ hat ihren regionalen Schwerpunkt im Landkreis Rotenburg. Der Fokus des zwei Jahre dauernden Projektes liegt auf einer nachhaltigen Produktion von Biogas durch den Mehreinsatz von Wirtschaftsdünger wie Gülle oder Mist.
Wertschöpfende Prozesse und Techniken
So wollen sie Hindernisse des Wirtschaftsdüngereinsatzes verringern und über neue Prozesse und Techniken das Biogassubstrat optimieren. Zudem gilt es, neue Wege der Wertschöpfung zu erschließen und zu untersuchen, ob sich die Festphase des Gärrestes als Torfersatzstoff eignet.
Zusammenschluss für das Projekt
Projektpartner sind der Landkreis und das 3N Kompetenzzentrum, die mit regionalen Biogasanlagenbetreibern sowie Unternehmen und Partnern arbeiten. Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast übergab für das Projekt die Förderurkunde über eine Million Euro.

Die beiden "Agrogas"-Geschäftsführer Klaus Schröder (Dritter von rechts) und Stefan Fitschen-Hobbeling (Dritter von links) präsentierten den Gästen das Areal ihrer Biogasanlage bei Malstedt.
Foto: Hilken
- Umweltschutz
- Alternative Energien
- Biogas
- Bioenergie
- Strom und Energie, Energietechnik
- Umwelt
- Energiegewinnung
- Landkreis Rotenburg
- Niedersachsen
- NaProBio-Modellregion
- Marco Prietz
- Stefan Fitschen-Hobbeling
- zweiJahre
- Barbara Otte-Kinast
- Beteiligte
- Deutschland
- Landwirtschaftsminister
- Klaus Schröder
- Gesellschafterinnen und Gesellschafter
- Landräte
- Ukraine
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Russland
- Nachhaltigkeit
- ProjektProjektpartner
- JahreDie
- TechnikenSo
- Euro