
Auf dem Gelände der Landtage Nord können Kinder wieder nach der dicksten Kartoffel suchen.
Foto:
Landtage Nord in Wüsting: Landwirtschaft zum Anfassen
Zum 14. Mal finden in diesem Sommer die Landtage Nord in Wüsting statt. Sie stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Erleb was“. Veranstalter Helmut Urban erwartet vom 18. bis zum 21. August auf der 13 Hektar großen Ausstellungsfläche rund 70 000 Besucher aus dem Weser-Ems-Gebiet, aus Westfalen und den Niederlanden.
Breites Themenspektrum
Neben zahlreichen landwirtschaftlichen Themen können sich die Besucher auch auf die Bereiche Haus, Garten, Freizeit und Energie freuen. Von Biogasanlagen über Sortenversuche, Tierschauen, Maschinen-, Land- und Stalltechnik bis hin zu Modenschauen, alten Treckern und viel Unterhaltung reicht das Programmangebot. Für Kinder gibt es einen Spielplatz mit Hüpfburg und Sandkasten, Ponyreiten, Treckerfahren und ein Maislabyrinth sowie einen Streichelzoo.
Komplett ausgebucht
Die Messe ist bis auf den letzten Meter ausgebucht, obwohl Urban die Ausstellungsfläche neben der Halle in Form eines großen Zeltes erweitert hat. Nach wie vor ist die Nachfrage der Aussteller erheblich größer als das Angebot. Ob Produkte oder Dienstleistungen: Die Landtage erfreuen sich größter Beliebtheit. Vermutlich wegen der sehr professionellen Organisation und der 30 Hektar großen kostenlosen Parkfläche direkt am Ausstellungsgelände.
Viele Praxisvorführungen
Aber noch eines zeichnet die Landtage aus: die Praxisvorführungen. „Die Besucher haben großes Interesse, Fachleuten über die Schulter zu gucken und mit ihnen ins Gespräch zu kommen“, sagt Mitorganisator Holger Kreye. Ob Maschinenpräsentationen oder Schafschur – Praxisvorführungen ziehen die Zuschauer an. Tatsächlich kann dort von der Bratpfanne über den Roboter-Rasenmäher bis hin zum thermischen Unkrautvernichter alles in Augenschein und zudem erworben werden. Hinzu kommen die vielen Tiervorführungen mit Pferden, Schafen oder Kühen.
Die dickste Kartoffel gewinnt
Wie im vergangenen Jahr können die Kinder Kartoffeln auf einem Acker einsammeln, sie mit nach Hause nehmen und vielleicht einen Preis für die dickste Kartoffel gewinnen. Äußerst beliebt ist die alljährliche Treckerparade. Historische Trecker und Ackermaschinen können während der Landtage auf dem Stand der Treckerfreunde bewundert werden. Das älteste Exemplar ist ein Lanz Bulldog aus dem Jahr 1936. Mehr dazu im Internet: http://www.landtagenord.de

Auf dem Gelände der Landtage Nord können Kinder wieder nach der dicksten Kartoffel suchen.
Foto: