
Das 9-Euro-Ticket hat bald ausgedient. Auch der Nordwestbahn hat es von Juni bis August zusätzliche Fahrgäste beschert. Volle oder überfüllte Züge gab es zumindest auf der Strecke Nordenham-Bremen nicht.
Foto: Kühnemuth
Mehr Fahrgäste in der Region durch das 9-Euro-Ticket
Das Experiment 9-Euro-Ticket ist in der Region geglückt. Den Verkehrsbetrieben Wesermarsch (VBW) und der Nordwestbahn (NWB) hat es mehr Fahrgäste beschert.
Busse nur vereinzelt zu voll
„Im Juni, Juli und August haben wir zusammengerechnet rund 4.000 9-Euro-Tickets verkauft“, sagt VBW-Geschäftsführer Andreas Jung. Nur vereinzelt seien die Fahrzeuge so voll gewesen, dass man einen zusätzlichen Bus oder ein Taxi ordern musste. Das 9-Euro-Ticket habe den VBW eine Reihe von zusätzlichen Fahrgästen beschert.
Auf einigen Strecken Ärger wegen voller Züge
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nordwestbahn hätten wegen des 9-Euro-Tickets so manche Herausforderung meistern müssen, sagt Pressesprecher Steffen Högemann. Insbesondere auf ohnehin stark frequentierten Strecken wie Oldenburg-Bremen, Bremen-Vegesack oder vereinzelt auch Bremen-Bremerhaven habe es so manches Mal Ärger wegen voller Züge gegeben. Falls es ein Nachfolgeticket geben sollte, müsste auf einigen Strecken sicherlich nachgebessert werden, so Högemann.
- 9-Euro-Ticket
- Wesermarsch
- August
- Fahrkarten
- Nordwestbahn
- Verkehrsbetriebe Wesermarsch
- Nordenham
- Bremen
- Butjadingen
- Karten (Tickets)
- Transport, Verkehr und Logistik
- Verkehr
- Euro
- Andreas Jung
- Fahrzeuge und Verkehrsmittel
- Öffentlicher Nahverkehr
- Verkehrswende
- Bilanz
- Ärger
- Steffen Högemann
- NWB
- Züge
- VBW-Chef
- VBW-Fahrzeuge
- ZügeDie
- VBW-Geschäftsführer Andreas Jung
- ausDurch
- Pressesprecher
- Monatskarten
- Vegesack (Bremen)
- Pendler
- Mitarbeiter und Personal
- Passagiere und Fahrgäste
- Oldenburg
- Bremerhaven