
So poppte die Warnung der Corona-App des Telefon auf. Was dann folgte, war verwirrend.
Foto: Nicole Böning
Mein Weg durch den Corona-Dschungel
Was ist, wenn das Coronavirus anklopft? Ein persönlicher Erfahrungsbericht aus der Redaktion und von einem Vater eines Butjenter Grundschülers.
Quarantäne statt Brötchen
Auf dem Weg aus der Haustür klingelt das Telefon. Statt Brötchen vom Bäcker gibt es an diesem Tag Quarantäne vom Gesundheitsamt. Seit Beginn der Corona-Pandemie informiere ich mich über das Virus, schreibe darüber. Ich schaue, wie es der Gemeinde mit dem Virus geht, für die ich bei der Kreiszeitung zuständig bin: Butjadingen. Ich halte Kontakt zu betroffenen Einrichtungen und Menschen.
Der Test ist der Schlüssel
Ich höre zu, wenn jemand Fragen hat, verwirrende Erfahrungen macht. Nicht alles landet in der Zeitung. Denn die Regeln scheinen klar zu sein. Sie wurden festgelegt vom Robert Koch-Institut in einer nationalen Teststrategie. Doch wenn das Coronavirus plötzlich an die eigene Tür klopft, ist alles anders. Über die Angst, andere infiziert zu haben und den holprigen Weg zum erlösenden Test. Ich bin nicht allein - Thomas Ellermeyer aus Ruhwarden erzählt seine Geschichte.
Beide Geschichten lest ihr Freitag in der KREISZEITUNG-WESERMARSCH und auf NORD|ERLESEN.
Die schwierige Weg durch den Corona-Dschungel Was ist, wenn das Coronavirus anklopft? Ein persönlicher Erfahrungsbericht aus der Redaktion und von einem Vater eines Butjenter Grundschülers.
So poppte die Warnung der Corona-App des Telefon auf. Was dann folgte, war verwirrend.
Foto: Nicole Böning