1976 bildeten (von links) Heinz Knoke, Heinz Zimmermann, Wout Wolters, Lothar Kuprat, Walter Grams, Bruno Krenzien und Werner Büsing den Vorstand des Sportvereins Nordenham.

1976 bildeten (von links) Heinz Knoke, Heinz Zimmermann, Wout Wolters, Lothar Kuprat, Walter Grams, Bruno Krenzien und Werner Büsing den Vorstand des Sportvereins Nordenham.

Foto: Archiv der Kreiszeitung Wesermarsch

Wesermarsch

Midgard-Chef Bruno Krenzien läutet die Ära des SV Nordenham ein

29. Mai 2021 // 10:00

Der Sport-Club Nordenham feierte am 2. Mai 1970 sein 60-jähriges Bestehen. Im Spätsommer 1970 kam es zum wiederholten Mal zu Sondierungsgesprächen zwischen dem VfL Nordenham und dem SCN über eine Fusion.

Auch der 1. Nordenhamer Schwimmverein zeigte starkes Interesse daran. Es wurden verschiedene Modelle durchgesprochen, aber zu einer Lösung kam es zunächst nicht.

Leichtathleten wollen keinen VfL-Vorsitzenden

Schwierig war die Besetzung des Vorstands, denn einen 1. Vorsitzenden aus den Reihen des VfL hätte die starke Leichtathletikabteilung auf keinen Fall akzeptiert. Da kam der Zufall zur Hilfe.

Im Werder-Verwaltungsausschuss

Die Midgard hatte einen neuen Chef: Bruno Krenzien. Er hatte Erfahrung in der Führung eines Großvereins, war viele Jahre Mitglied des Verwaltungsausschusses bei Werder Bremen und wurde als neutrale Person von allen drei Vereinen (VfL, SCN und 1. NSV} akzeptiert. Der SV Nordenham war geboren.

Warum das Postengeschacher dennoch weiterging, lest ihr in der Kreiszeitung Wesermarsch.