Müll auf den Schulhöfen? Ihr beleidigt die Falschen! #isso

Foto: Nobel

Wesermarsch

Müll auf den Schulhöfen? Ihr beleidigt die Falschen! #isso

Von Frank Lorenz
7. August 2019 // 19:00

Scherben, Verpackungen, Flaschen, Essensreste: Ein Schulhof wie eine Müllhalde. Auf dem Hof des Nordenhamer Gymnasiums sieht es in diesen Tagen wirklich schlimm aus. Wir haben nun schon zweimal in der Kreiszeitung Wesermarsch und auf nord24.de darüber berichtet.

"Wie die Vandalen"

Die Reaktionen auf Facebook darauf haben mich schockiert. Da schlägt einer vor: „Ein mal wöchentlich ist eine andere Schulklasse dran die Anlage in Ordnung zu halten. Fertig aus!“ Ein anderer meint: „Friday for Future brüllen und mit dem Finger auf die "bösen Erwachsenen" zeigen ... und den Rest der Woche sich selbst wie die Vandalen verhalten.“ „Am ersten Schultag würde ich alle Schüler ran bekommen zum Schulhof reinigen! Egal ob sie es waren oder nicht aber nur so wird es verstanden das der Müll in die Tonne und nicht auf den Boden gehört!“, schreibt ein User. Oder die Forderung: „Den Kinder und Jugendlichen das Verursacher-Prinzip mal Nahe bringen: Wer Müll macht, der muss den beseitigen!“

Wodkaflaschen und Spritzen

Ganz ehrlich: Wie unfair ist das denn? Die Schüler haben seit mittlerweile fünf Wochen Sommerferien. Daher stammt der meiste Dreck nicht von ihnen. Und auch während des Schuljahres sind es nicht die Kinder, die dann Wodkaflaschen und gebrauchte Spritzen liegen lassen oder die Notdurft im Gebüsch verrichten.

Saufgelage

Die Schulleiter erzählen, dass sie nahezu täglich miterleben, wie ab dem Nachmittag schulfremde Personen auf dem Schulgelände auftauchen und sich dort mehr und mehr häuslich einrichten. In den Abendstunden gibt es dann Saufgelage, Drogen werden gehandelt und konsumiert, Obdachlose nutzen die Schulhöfe als Schlafstätte und Toilette. Anwohner berichten ebenfalls von Gruppen junger und älterer Erwachsener (!), die sich auf den Schulhöfen aufhalten und zum Teil auch aggressiv auftreten.

Absperrung oder Kamera

Mal ehrlich, ist es Aufgabe der Schüler, deren Hinterlassenschaften wegzuräumen? Nein, es ist nicht einmal die Aufgabe der Schul-Hausmeister. Im Gegenteil, sie alle sollten vor diesen Zuständen geschützt werden. Möglicherweise geht das nur, indem die sonst öffentlich zugänglichen Schulhöfe nachmittags abgesperrt werden oder Kameras und Scheinwerfer installiert werden.

Freiwillige Aufräumdienste

Natürlich, es gibt auch Kinder, die ihren Abfall nicht in den Mülleimer stecken. Das ist verwerflich und eine reine Erziehungsfrage. Aber an den Nordenhamer Schulen gibt es Programme, bei denen die Kinder freiwillig Aufräumdienste versehen und Müllvermeidung lernen. Ich sage es noch einmal: Der Müll auf den Schulhöfen – gerade jetzt nach den Ferien – stammt nicht von ihnen. Wer jetzt aus der Facebook-Deckung heraus den Kindern pauschal unterstellt, dafür verantwortlich zu sein, und dann auch noch zynisch mit der Fridays-for-Future-Kampagne kommentiert, sollte sich schämen.

Müll auf den Schulhöfen? Ihr beleidigt die Falschen! #isso

Foto: Nobel