Braker Hafen

Vom Niedersachsen-Kai des Braker Hafens aus werden die Loks auf Binnenschiffe verladen.

Foto: J. Müller

Wesermarsch

Nach Brücken-Crash: Hier werden die Loks aus der Wesermarsch ausgeschifft

6. März 2024 // 07:42

Lokomotiven, die nicht rollen, sind totes Kapital. In der Wesermarsch sitzen nach einem Brücken-Crash zahlreiche Loks fest. Die Eigentümer haben jetzt eine Lösung gefunden.

Am noch nebelverhangenen Niedersachsen-Kai des Braker Hafens konnte man am Montagmorgen spektakuläre Szenen beobachten. Lokomotiven stehen oder fahren gewöhnlich auf Schienen. Im Seehafen Brake gingen sie in die Luft. Zwei Hafenmobilkräne hievten die Kolosse in den Laderaum von Binnenschiffen. Auf diese Weise werden sie aus der Wesermarsch abtransportiert. Hintergrund der Aktion ist der Schiffsunfall vom vorvergangenen Wochenende.

Häfen Brake und Nordenham vom Zugverkehr abgeschnitten

Der Seehafen Brake und der Nordenhamer Midgard-Hafen sind unterdessen weiter vom Zugverkehr abgeschnitten. Sie hoffen genau wie der Nordenhamer Industriebetrieb Glencore, dass die Deutsche Bahn schnellstmöglich die in Aussicht gestellte Behelfsbrücke installiert.

Weitreichende Folgen hat der Brücken-Crash aber auch für verschiedene Eisenbahnverkehrsunternehmen. Deren Loks sitzen in der Wesermarsch fest. Lokomotiven und Waggons, die nicht rollen, sind totes Kapital. Das wollen und können sich die Betreiber nicht leisten. Deshalb bedienen sie sich nun der Dienste des Braker Hafenunternehmens J. Müller und lassen die Loks ausschiffen.