
Der neue Betriebsrat der Norddeutschen Seekabelwerke in Nordenham.
Foto: Heilscher
Neuer Betriebsrat: Bei den Norddeutschen Seekabelwerken in Nordenham geht's aufwärts
In einer Zeit des Aufschwungs und auch der Veränderung hat die Belegschaft der Norddeutschen Seekabelwerke (NSW) in Nordenham einen neuen Betriebsrat gewählt.
NSW stellt ein
Die Geschäfte laufen gut. Die Fabrik ist ausgelastet. Die Belegschaftsgröße hat die Zahl von 500 Mitarbeitern, inklusive rund zwei Dutzend Leiharbeiter, inzwischen überschritten. Noch vor wenigen Jahren waren es nach zwei Entlassungswellen nur noch 420 gewesen. Und NSW stellt weiter ein.
Neue Chefs aus Mailand
In den nächsten Wochen dürften die NSW-Mitarbeiter neue Chefs bekommen. Die sitzen in Mailand. Der italienische Konzern Prysmian hat den US-Konzern General Cable mit seiner deutschen Tochter NSW für drei Milliarden Dollar gekauft. Bis zum 8. Mai wollen die Kartellwächter der Europäischen Union über den Deal entscheiden.
Gespannt auf die neuen Eigentümer
Und was bedeutet das alles für NSW? Das weiß der Betriebsrat noch nicht, denn die Italiener sind noch nicht im Werk. "Wir sind gespannt auf den neuen Eigentümer und zuversichtlich im Hinblick auf die Entwicklung der Norddeutschen Seekabelwerke", sagt der neu gewählte Betriebsratsvorsitzende Michael Ehring. Auch der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende ist neu: Stefan Lippa.

Der neue Betriebsrat der Norddeutschen Seekabelwerke in Nordenham.
Foto: Heilscher