
In Abbehausen wird im Mai wieder Bayern zum Thema.
Foto: Ulich/Archiv
Neuer Maibaum für Abbehausen kommt - dazu gibt‘s wieder bayerische Festtage
Das Hotel-Restaurant Butjadinger Tor im Nordenhamer Ortsteil Abbehausen werden auch in 2024 bayerische Festtage gefeiert. Und einen neuen Maibaum gibt es auch.
Es gibt ein mehrtägiges bajuwarisches Spektakel mit Show-Elementen, Partys und viel Musik.
Der Zeitplan hierfür steht. Von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. Mai, werden in Abbehausen die bayerischen Festtage gefeiert. So soll am Mittwochabend, 18 Uhr, der neue Maibaum zum Butjadinger Tor gebracht werden.
Vatertagsfrühschoppen im Festzelt
Am Folgetag, dem Himmelfahrtstag, wird es um 8 Uhr Böllerschüsse von Schützen aus dem bayerischen Paunzhausen geben. Es folgt ein Vatertagsfrühschoppen im Festzelt.
Bis zum späten Abend wird es an diesem Tag zünftige bayerische Musik von den zwölf Goldacher Buam, Schuhplatteln mit den acht Platler Bixn, Goaßlschnalzen und um 18 Uhr ein Küstenbüfett geben.
Auch der Freitag, 10. Mai, beginnt um 8 Uhr mit Böllerschüssen. Es folgt ein Programm für Udo Venemas bayerische Gäste in Bremerhaven. Um 18 Uhr wird der Bürgermeister nach jetziger Planung im Brauhaus Grußworte sprechen, bevor das Küstenbüfett und ab 20 Uhr eine Schlagerparty mit DJ Bernd Bohlen folgen.
Wann wird der neue Baum aufgestellt?
Der Haupttag wird Samstag, 11. Mai, sein: Dann wird um 11 Uhr - nach Böllerschüssen, Goaßlschnalzen und Live-Musik - der neue Baum aufgestellt. Begleitet wird dies durch die Happy German Bagpipers. Abends folgen Küstenbüfett, Party, Live- und DJ-Musik im Festzelt. Den Abschluss bilden am Sonntag um 8 Uhr letztmalig die Salutschüsse der Paunzhauser Böllerschützen.
Der Eintritt zu den bayerischen Festtagen ist in der Regel frei. Für die Partys am Freitag und Samstag beträgt der Eintritt jeweils 10 Euro. Tickets kann man sich jetzt schon im Vorverkauf sichern - und zwar im Butjadinger Tor unter Telefon 04731/93880.

Abbehausen bekommt im Mai einen neuen Maibaum. Das hat Udo Venema eingefädelt. Der alte Baum kommt weg.
Foto: Kühnemuth