Sie alle gehören der neuen Ortsgruppe an, die sich für eine vegane Lebensweise, also ein Leben ohne tierische Produkte, einsetzt (von links): Linda Grüneisen, Till Kara, Lars Grüneisen, Steffanie Rohde und Tini Schrewe.

Sie alle gehören der neuen Ortsgruppe an, die sich für eine vegane Lebensweise, also ein Leben ohne tierische Produkte, einsetzt (von links): Linda Grüneisen, Till Kara, Lars Grüneisen, Steffanie Rohde und Tini Schrewe.

Foto: Kühnemuth

Wesermarsch

Nordenham: Neue Gruppe setzt sich für die Rechte von Tieren ein

Von Timo Kühnemuth
1. September 2018 // 09:30

In Nordenham gibt es eine neue Ortsgruppe. Sie nennt sich „Anonymous for the Voiceless“. Das bedeutet wörtlich übersetzt „Anonym für die ohne Stimme“. Sie gehört zu einer weltweit aktiven Tierrechtsbewegung, die sich für eine vegane Lebensweise, also ein Leben ohne tierische Produkte, einsetzt.

Zurzeit rund 30 Mitglieder

Die neue Ortsgruppe zählt aktuell rund 30 Mitglieder, die aus der ganzen Region stammen, sieben von ihnen aus Nordenham und Butjadingen. Sie ist aus einem veganen Stammtisch hervorgegangen, der wiederum aus der Facebook-Gruppe „Nordenham Vegan“ gegründet wurde.

"Respekt vor dem Leben an sich"

„Uns ist es wichtig, Respekt vor allen Lebewesen zu haben und dies auszuleben. Es geht um den Respekt vor dem Leben an sich“, erläutert Gruppenmitglied Linda Grüneisen. Deshalb setzt sich „Anonymous for the Voiceless“ auch gegen andere Formen von Unterdrückung – also zum Beispiel Sexismus und Rassismus – ein.

Erste Aktion beim Stadtfest

Die Aktivisten bereits einen öffentlichen Auftritt – beim Nordenhamer Stadtfest, das am dritten August-Wochenende stattfand. Schwarz gekleidet und mit sogenannten Guy-Fawkes-Masken vor den Gesichtern stellten sich die Mitglieder in die Marktpassage – und das in Form eines Würfels.  

Sie alle gehören der neuen Ortsgruppe an, die sich für eine vegane Lebensweise, also ein Leben ohne tierische Produkte, einsetzt (von links): Linda Grüneisen, Till Kara, Lars Grüneisen, Steffanie Rohde und Tini Schrewe.

Sie alle gehören der neuen Ortsgruppe an, die sich für eine vegane Lebensweise, also ein Leben ohne tierische Produkte, einsetzt (von links): Linda Grüneisen, Till Kara, Lars Grüneisen, Steffanie Rohde und Tini Schrewe.

Foto: Kühnemuth