
Am Ort der Gefahrensituation: Albert Mumme, 1. Vorsitzender im Senioren- und Behindertenbeirat sowie Mitglied im Kreisbehindertenbeirat (li.), und der Blexer SPD-Kreistagsabgeordnete Rainer Ziegler (2. v. li.) unterstützen die Forderungen von Apotheker Dennis Jahn und Dr. Janos Szabo (rechts).
Foto: M. Scheer
Nordenham: Patienten in der Verkehrsfalle
Immer wieder kommt es an der Kreisstraße Lange Straße in Nordenham-Einswarden zu brenzligen Situationen. Patienten aus dem dortigen Ärztehaus müssen über die vierspurige Hauptstraße, um zur Apotheke Einswarden zu gelangen. Ohne Zebrastreifen, ohne Ampel und ohne jegliche Hilfestellung.
Gefährliche Situationen
Nachdem sie Patienten immer wieder auf die gefährliche Situation angesprochen haben, haben Dr. Janos Szabo und Apothekeninhaber Dennis Jahn eine Unterschriftenaktion gestartet und erwarten und fordern von der Kreisverwaltung sowie vom Kreistag, dass sie eine Lösung finden.
Frequenz wird sich noch erhöhen
Denn: Die jetzt schon hohe Zahl von Fahrzeugen, die die Querung passieren, wird sich nach Fertigstellung der Brücke über das Blexer Sieltief und der Freigabe der Straße noch erhöhen, weil dann der LKW-Verkehr aus den Gewerbe- und Industriegebieten Helgoländer Damm und Flagbalger Straße über die K 188 zur B 212 geleitet werden sollen.
Drei Lösungen scheinen machbar. Welche das Duo präferieren würde, lest ihr am Donnerstag in der Kreiszeitung Wesermarsch.

Am Ort der Gefahrensituation: Albert Mumme, 1. Vorsitzender im Senioren- und Behindertenbeirat sowie Mitglied im Kreisbehindertenbeirat (li.), und der Blexer SPD-Kreistagsabgeordnete Rainer Ziegler (2. v. li.) unterstützen die Forderungen von Apotheker Dennis Jahn und Dr. Janos Szabo (rechts).
Foto: M. Scheer