
Wie geht es mit dem Rathausturm weiter? Bis Jahresende soll dies endlich geklärt sein. Nach der politischen Sommerpause wird sich die Politik mit einem Gutachten befassen, in dem die Optionen benannt werden.
Foto: Kühnemuth
Nordenham: Politik fasst im Herbst wichtige Beschlüsse
Sommerzeit ist Urlaubszeit, viele Politiker und Verwaltungsmitarbeiter sind verreist. Im offiziellen Sprachjargon wird die Ferienzeit deshalb auch als „politische Sommerpause“ bezeichnet. Doch was kommt danach? Hier eine Auswahl der Themen, die im zweiten Halbjahr auf der Agenda stehen werden.
Gutachten wird erstellt
Ein Gutachter ist dabei, die Alternativen zu prüfen, die es zu einer Sanierung des Rathausturms gibt. Über die Ergebnisse wird die Politik nach der Sommerpause beraten. Bis Jahresende soll feststehen, ob der Turm abgerissen oder saniert wird.
Es gibt zwei Interessenten
Es gibt zwei Interessenten, die in der nördlichen Fußgängerzone ein Einkaufszentrum errichten wollen. Beide Investoren sollen ein Konzept erstellen, aus dem hervorgeht, was sie vorhaben. Die Politik wird dann abstimmen und somit einem der beiden den Zuschlag erteilen. Ob das Einkaufszentrum tatsächlich kommt, wird Anfang 2019 entschieden.
Umstrittene Straßennamen sind Thema
Müssen der Erich-Lampe-Weg und die Eduard-Krüger-Straße umbenannt werden? Oder reichen Zusatzplaketten an den vorhandenen Straßenschildern, mit denen auf die NS-Vergangenheit der beiden Heimatforscher und Lehrer hingewiesen wird? Auch das möchte die Politik nach der Sommerpause klären. Auch hier soll ein Gutachten weiterhelfen.

Wie geht es mit dem Rathausturm weiter? Bis Jahresende soll dies endlich geklärt sein. Nach der politischen Sommerpause wird sich die Politik mit einem Gutachten befassen, in dem die Optionen benannt werden.
Foto: Kühnemuth