
Barista David Jakusch (rechts) und sein Mitarbeiter Alexander Kumar mit einem Eis‘ed Café Latte und einem Espresso Tonic.
Foto: privat
Nordenhamer trinken Kaffee und Cappuccino
Rund 162 Liter Kaffee trinkt der Deutsche durchschnittlich im Jahr, mehr als irgendetwas sonst. Auch in der Wesermarsch hat der Kaffee mindestens so viele Freunde wie der Tee.
Kaffeebohnen aus der ganzen Welt
David Jakusch kennt sich bestens mit Kaffee aus. Der Wittmunder ist mit seiner mobilen Bohnenbar auf Wochenmärkten unterwegs. Freitags macht er in Nordenham Station. Dann bietet er Kaffeespezialtäten mit Bohnen aus Äthiopien, Brasilien, Nicaragua, Peru oder Kenia an.
Fairer Handel ist wichtig
Seit etwa sechs bis sieben Jahren gebe es den Trend der hellen Röstung, sagt David Jakusch. Aber auch ein direkter, fairer Handel habe an Bedeutung gewonnen. Die Kaffeebranche spricht von der „Third Wave of Coffee“, also der dritten Welle des Kaffees. Als erste Welle bezeichnet man die 50er-Jahre, in denen sich der Filterkaffee zum Volksgetränk entwickelte.
Italienische Kaffee-Klassiker
Kennzeichnend für die zweite Welle sind die italienischen Klassiker. Im Fokus der dritten Welle stehen Themen wie Anbau, Sorten, Bohnenqualität, Röstung und Nachhaltigkeit.
Cappuccino ist Spitzenreiter
Was trinken Nordenhamer am liebsten? „In Nordenham sind Cappuccino und Café Americano die Spitzenreiter.“

Barista David Jakusch (rechts) und sein Mitarbeiter Alexander Kumar mit einem Eis‘ed Café Latte und einem Espresso Tonic.
Foto: privat