
Ein Ausdruck der Mail, die ein Nordenhamer kürzlich von der EWE-Versorgungsgesellschaft erhielt. Das Logo wirkt auf den ersten Blick echt.
Foto: privat
Phishing-Mail: Nordenhamer informiert Unternehmen, die legen einfach auf
Phishing und Abzocke im Netz nehmen zu. Erst vor wenigen Tagen bekam ein Nordenhamer eine Mail von der EWE.
Auf den ersten Blick stammt die Mail von der Versorgungszentrale der EWE. Auf den zweiten Blick hat der Nordenhamer aber enttarnt, dass es sich um eine Phishing-Mail gehandelt hat.
Angebliche Vertreter fordern zum Handeln auf
In der Mail behauptet der angebliche Vertreter des Kundendienstzentrums, dass in den letzten drei Tagen mehrere Spam-E-Mails von der Adresse des Kunden verschickt wurden. Er wird aufgefordert, schnell zu handeln und ein Antivirenprogramm zu installieren. Dafür müsse er nur einen der Mail beigefügten Button klicken.
Phisher üben Druck aus
Mit Sätzen wie „Wir benötigen jetzt Ihre Klarstellung, um zu verhindern, dass Ihr E-Mail-Konto gelöscht wird“ üben die Phisher Druck auf ihre Opfer aus. Ein Klick auf den beigefügten Button hätte fatale Folgen gehabt. Damit hätten die Cyberkriminellen Zugriff auf seine Daten bekommen.
Einfach aufgelegt
Wie es sich gehört, hat er die Polizei informiert und auch das Unternehmen, von dem die Mail angeblich gekommen ist. Er rief die Störungsstelle der EWE an, doch hier legte man nach seiner Darstellung einfach auf.