
Planschen im heimischen Garten wird immer beliebter: Wer einen Pool hat, muss sich aber auch um die Poolpflege kümmern. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Foto: Pleul/pa
Poolzeit in der Wesermarsch: So bleibt das Wasser lange sauber
Der Trend geht bei vielen Hausbesitzern zum Gartenpool, auch in der Wesermarsch. Doch wer einen Pool haben will, muss sich auch mit dem Thema Poolpflege befassen – und dabei gibt es einiges zu beachten.
Chlor oder Sauerstoff?
Beispiel Desinfektion: Damit im Poolwasser möglichst lange gebadet werden kann, muss man es desinfizieren – entweder mit Chlor oder mit Sauerstoff. Wer sein Wasser chloren möchte, muss es nach dem Befüllen mit einem entsprechenden Granulat schockchloren. Nach der anfänglichen Schockchlorung muss man den Chlorgehalt des Wassers immer im Blick behalten und nachjustieren.
Aktivator erforderlich
Wer kein Chlor in seinem Pool haben möchte, kann alternativ zu Sauerstoff-Produkten greifen. Hierbei handelt es sich um einen Aktivator in Granulatform, den man zum Start ins Wasser gibt, und Sauerstoff-Tabletten für die Langzeitpflege. Das Problem bei dieser Methode: Je wärmer das Poolwasser wird, desto weniger Sauerstoff kann es aufnehmen.
Was man bei der Poolpflege darüber hinaus beachten muss, lest Ihr auf NORD|ERLESEN und am Sonnabend in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.