
Aufgrund der Corona-Krise ist die Auslastungslücke bei Premium Aerotec so groß wie das Arbeitsvolumen von 2874 Mitarbeitern.
Foto: kzw
Premium Aerotec: Betriebsräte erringen Verhandlungserfolg
Knapp 3000 Stellen sind bei Premium Aerotec (PAG) angesichts der Auslastung derzeit über. Doch das bedeutet nicht, dass die auch zwingend gestrichen werden.
Den ganzen Tag verhandelt
Das sei das Ergebnis einer Wirtschaftsausschusssitzung und Aufsichtsratssitzung von Premium Aerotec vom Freitag, sagt Michael Eilers, Betriebsratsvorsitzender bei PAG in Einswarden und Mitglied des Gesamtbetriebsrats sowie Airbus-Konzernbetriebsrats.
Es gehe genau um 2874 Jobs bei Premium Aerotec. So groß sei die Auslastungslücke. Am Freitag sei mit dem Arbeitgbeber verhandelt worden, dass keine Maßnahmen erfolgen, die die Auslastungslücke vergrößern. Nun brauche Premium Aerotec die Hilfe der Politik, so die Betriebsräte. Die Kurzarbeit müsse auf 24 Monate verlängert werden.
Premium Aerotec: Betriebsräte erringen Verhandlungserfolg Knapp 3000 Stellen sind bei Premium Aerotec angesichts der Auslastung derzeit über. Doch das bedeutet nicht, dass die auch abgebaut werden.