Windanlagen und Photovoltaikanlage sollen sich ergänzen. Mit der Projektidee für den Windpark in Rodenkircherwurp stieß der Vorhabenträger bei den Stadlander Politikern auf gute Resonanz.

Windanlagen und Photovoltaikanlage sollen sich ergänzen. Mit der Projektidee für den Windpark in Rodenkircherwurp stieß der Vorhabenträger bei den Stadlander Politikern auf gute Resonanz.

Foto: picture-alliance/ dpa

Wesermarsch

Projektidee: Auch Strom aus Sonne im Windpark

Autor
Von Gabriele Gohritz
26. März 2022 // 11:00

Es ist eine Projektidee: eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Rodenkircherwurp. Im dortigen Windpark.

Produktion von Strom aus Wind und Sonne im Einklang. Mit der möglichen weiteren Option, auch Wasserstoff zu gewinnen. Bei den Mitgliedern des Ausschusses für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit des Stadlander Gemeinderats kam das durchaus an, die Signale für den Vorhabenträger waren eindeutig positiv durch alle Fraktionen und Gruppen.

Kein Beschluss

Mit der Idee ist Dierk Dettmers, Geschäftsführer des Windenergieparks Rodenkircherwurp, an Gemeindeverwaltung und Politik herangetreten. Ein Beschluss wurde noch nicht gefasst.

Wie eine Dreifach-Nutzung im Windpark aussehen könnte, steht an heutigen Sonnabend in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.