
Diese Plastikhülsen liegen seit Silvester an mehreren Stellen in der Stadt.
Foto:
Pyrotechnik produziert Plastik-Plage in Nordenham
„Das ist meine Ausbeute vom Dienstagnachmittag“, sagt Peter Smit und deutet auf ein Handtuch. Darauf liegen Dutzende, vielleicht Hunderte grauer und schwarzer Plastikhülsen. „Davon liegen noch etliche weitere in meiner Nachbarschaft“, sagt der Nordenhamer. Die Rede ist von hartnäckigen Überbleibseln des Jahreswechsels, die zur Belastung für die Umwelt werden könnten.
Auf vielen Grünflächen
Rund 5,5 Zentimeter lang, 7 Millimeter dick und aus grauem oder schwarzem Kunststoff: So sehen die Hülsen aus, die Peter Smit in der Nordenhamer Südstadt an zahlreichen Wegrändern und auf Grünflächen findet. Direkt nach Silvester waren ihm die Kunststoffteile noch nicht aufgefallen.
Hülsen schwimmen ins Meer
„Ich habe es mal getestet. Die Hülsen schwimmen im Wasser“, berichtet Peter Smit. Dementsprechend würden sie bei Regen oder mit Schmelzwasser in die Abwasserkanäle gespült. Wenn sie in den Abwasserkanal gelangen, dann werden sie über die Gräben und Siele letztendlich in die Weser gespült.
Früher kaum Kunststoff
Bislang habe er nach dem Jahreswechsel höchstens die Verschlusskappen der Zündschnüre von Raketen als Plastikmüll festgestellt. Alles andere sei aus Papier oder Pappe, die Raketenstiele aus Holz. „Und nun sind da auf einmal diese Kunststoffkappen drin. Was soll so etwas?“ Mehr zu dem Thema gibt es am Donnerstag in der Kreiszeitung Wesermarsch.

Diese Plastikhülsen liegen seit Silvester an mehreren Stellen in der Stadt.
Foto: