
Hoch hinaus will man beim Roonkarker Mart schon seit Jahrzehnten. Das Bild mit Riesenrad und Fahrgeschäften wurde 1954 aufgenommen.
Foto: Fritz Frerichs, Archiv des RHB
Rodenkirchen: Bald ist wieder Roonkarker Mart
Echte „Eingeborene“, Menschen aus Rodenkirchen, freuen sich seit Monaten: Der Roonkarker Mart findet am 24.9.22 wieder statt.
Ist es wirklich der 887. Markt?
Der 887. Roonkarker Mart wird in diesem Jahr gefeiert, zumindest laut offizieller Zählung. Ob die mit der Realität übereinstimmt - wer weiß es? Vermutet wird, dass ein Kirchweihfest der Ursprung für den Markt war, irgendwann im Mittelalter.
Mögliche Kirchengründung Ausgangspunkt der Zählung
Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde 1933 beschlossen, den 800. Roonkarker Mart zu feiern. Anscheinend nahm man dazu eine mögliche Kirchengründung von 1131 zum Ausgangspunkt der Zählung. Die Jahre des Ersten Weltkriegs, in denen kein Markt stattfand, blieben außen vor. Bis heute ist es bei dieser Zählweise geblieben. Weitere Ausfälle wurden eingerechnet, etwa während des Zweiten Weltkriegs. Danach war von 1946 bis 2019 jährlich Markt, 2020 und 2021 Corona-Pause. Und so ist man nun beim 887. Roonkarker Mart.
Warum Heinrich Ficke den Marktumzug erfand und weitere Details zum Markt lest Ihr hier.
- Volksfeste
- Feste und Paraden
- Feiern, Feste und Festakte
- Wirtschaftlicher Markt
- Heinrich
- Freizeit, Abenteuer, Lifestyle, Unterhaltung, Hobby
- Religion, Philosophie und Weltanschauung
- Geistliche und Priester
- Weltgeschichte
- Pfarrer und Pastoren
- Religion
- Geschichte
- Wasser
- Kirchweih
- Schausteller
- Erster Weltkrieg (1914-1918)
- Christiane Hagen
- erfandWährend
- Marktumzugs
- Zweiter Weltkrieg (1939-1945)
- GewährDer
- ZufallNur
- fließenBuden
- Heinrich Ficke
- Marktumzug
- Historische Ereignisse
- Kriege, Aufstände und Revolutionen
- ZählungZur
- Mart Echte