
Seit 2018 läuft der Rückbau des Kernkraftwerk Unterweser.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Rückbau am AKW Unterweser läuft auch während Corona
Der Rückbau des 2011 abgeschalteten Kernkraftwerkes Unterweser in Rodenkirchen läuft während der Corona-Krise unter strengen Hygiene- und Verhaltensmaßgaben weiter.
Arbeit unter strengen Schutzmaßnahmen
„Gerade im Kontrollbereich arbeiten wir ohnehin unter besonders strengen Schutzmaßnahmen und sind darauf spezialisiert, Kontaminationsverschleppung zu vermeiden“, sagte eine Sprecherin des Betreibers Preussen Elektra.
Über 300 Arbeitskräfte
Drei von vier Quadranten im ringförmigen Zwischenraum zwischen Stahlkugel und der Wand des Reaktorgebäudes sind demnach bereits entkernt. An dem Standort im Kreis Wesermarsch sind 150 externe Dienstleister im Einsatz, davon 100 im besonders strahlungssensiblen Kontrollbereich. Hinzu kommen rund 165 Mitarbeiter des Betreibers.
Rückbau dauert 15 Jahre
Der im Februar 2018 begonnene Rückbau läuft zunächst von innen nach außen und soll insgesamt rund 15 Jahre dauern. Danach erst beginnt der eigentliche Abriss der Gebäude.
Rückbau am AKW Unterweser läuft auch während Corona Der Rückbau des 2011 abgeschalteten Kernkraftwerkes Unterweser läuft während der Corona-Krise unter strengen Hygiene- und Verhaltensmaßgaben weiter.